Am 13. Juni wurde das Museumsquartier in Wien wieder zum Schauplatz für alle Themen rund ums Wasser – der Danube Day 2016 ging erfolgreich über die Bühne. Hunderte Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, an 17 interaktiven Informationsständen ihr Wissen über die Donau und ihre Bewohner zu erweitern sowie sich über Berufe, die mit Wasser zu tun haben, zu informieren.

Generation Blue, DIE Wasserplattform für Kinder und Jugendliche, war mit einem Stand vertreten und überraschte die jungen BesucherInnen mit spannenden Experimenten: So wurden naturwissenschaftliche Phänomene wie die Brechung des Lichts sowie die Tragfähigkeit von Salzwasser anschaulich und unterhaltsam erklärt. Das Highlight für die meisten war aber das „trockene Wasser“: Anhand von Bärlappsporen wurde eindrucksvoll gezeigt, wie wasserabweisende Pflanzen funktionieren – der in das Wasser getauchte Finger wurde nur vom Blütenpulver umhüllt und blieb dabei trocken.  

Bundesminister Andrä Rupprechter über den Danube Day: „Die Donau ist ein einzigartiger Lebens- und Kulturraum für über 80 Millionen Menschen. Um den Fluss für die nachfolgenden Generationen lebenswert zu erhalten müssen wir ihn schützen – von der Quelle bis zum Schwarzen Meer. Im Februar haben wir mit der Donaudeklaration einen wichtigen Meilenstein für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aller 19 Staaten im Donaueinzugsgebiet fixiert. Gemeinsam werden wir den erfolgreichen Weg fortsetzen.“

Die Patin des diesjährigen Danube Days war die Schauspielerin Lilian Klebow, die vielen als Penny Lanz aus der Serie „Soko Donau“ bekannt ist.

 

Mehr Infos unter:

www.danubeday.at

Skip to content