Wenn sich Kreativität mit Wissen vermischt, dann ergibt das spannende Kurzfilme. Beim diesjährigen Videowettbewerb waren junge Menschen im Alter von 12- bis 19 Jahren eingeladen, Videos einzuschicken, die sich mit dem Thema Trinkwasser auseinandersetzten.  

 

Und die eingereichten Beiträge konnten sich sehen lassen. Insgesamt wurden 30 Clips eingereicht, die sich auf vielfältige Weise mit der Wasserversorgung auseinander setzten. Die Themenbreite reichte von einem Katastrophen-Science-Fiction-Film, der darüber berichtet, was passieren würde, wenn in Österreich das Wasser knapper werden würde, bis zu Clips, die klare Fakten über den Wasserverbrauch in Österreich veranschaulichten. Die Neue Mittelschule Deutschlandsberg trumpfte sogar mit einem Wasser-Rap auf. Doch die Grundaussage war bei allen die gleiche: Geht sorgsam mit unserem Wasser um, sonst kann es sein, dass wir in Zukunft nicht mehr genug haben werden.

 

Die Beiträge wurden vom 23. Mai bis 5. Juni auf YouTube gestellt und dann wurde vom Online-Publikum abgestimmt.  Da die Anzahl der Likes so knapp beisammen lag, wurden insgesamt drei Teams mit dem dritten Platz ausgezeichnet. So wurden insgesamt fünf Videos prämiert.

 

Die Beiträge können auf YouTube angesehen hier werden: https://www.youtube.com/channel/UCUIoGruEhgt2JOQ5HugW4Zw

Skip to content