Der Weltflusstag (Engl. World Rivers Day) ist dieses Jahr am 25. September 2016. Er findet jedes Jahr am letzten Sonntag im September statt und ist der Bewahrung und Pflege unserer Flüsse und Bäche gewidmet. Weltweit nehmen Millionen von Menschen aus über 60 Nationen am Weltflusstag teil.

In Österreich gibt es 2 194 Fließgewässer, die insgesamt rund 100 000 Kilometer lang sind. Die Flüsse durchziehen unser Land wie Lebensadern und prägen entscheidend die Landschaft. Sie sind unersetzbare Transportwege, Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Erholungsraum für den Menschen und durch unsere Wasserkraftwerke auch Energielieferanten. Mehr als 97 Prozent der Flüsse in Österreichs haben eine Wasserqualität der Güteklasse II oder sogar besser. Außerdem bestimmt das WRG 1959, dass für eine gewerbliche Nutzung der Fließgewässer eine  wasserrechtliche Bewilligung gebraucht wird. Dadurch sind unsere Flüsse vor Verschmutzungen geschützt.

Weltweit sieht die Situation aber nicht so positiv aus: In sehr viele Fließgewässer werden immer noch unkontrolliert Abwässer eingeleitet. Diese Verschmutzung schädigt in vielen Ländern die Wasserqualität und die damit verbundene Flora und Fauna. Laut UNESCO sind die Flüsse in Asien die schmutzigsten weltweit. Sie führen beispielsweise 20 Mal mehr Blei mit sich, als dies bei uns der Fall ist.

Begonnen hat der Weltflusstag 1980 in Kanada, als eine Flussreinigungsaktion auf so viel Begeisterung stieß, dass sie zu einem jährlichen Event wurde. 2005 rief die UNO das Jahrzehnt „Water For Life“ aus und machte das kanadische Event zu einem Symbol der Bewegung. Seither wird dieser Tag World Rivers Day genannt.

Skip to content