Im Vorfeld haben wir schon viel über den Neptun Wasserpreis 2017 berichtet und auch auf Facebook das Siegerprojekt „Social Pool“ von Alfredo Barsuglia vorgestellt. Da es 2017 aber auch jede Menge an tollen FachkategoriesiegernInnen gab, wollen wir euch diese hier vorstellen. Ausgewählt wurden sie aus hunderten Einreichungen, pro Fachkategorie gab es ein Preisgeld von je € 3000.

Das Projekt „EO4 Water“ konnte in der Fachkategorie „WasserFORSCHT“ den ersten Platz erzielen: Die Universität für Bodenkultur in Wien entwickelte in Kooperation mit der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal ein System, dass der Landwirtschaft die Bewässerungsentscheidung erleichtert. Tagesaktuell wird die Wasserbilanz einzelner Felder online bereitgestellt. Für das Projekt wurden Satellitenbilder mit meteorologischen Daten ergänzt. Das System ist als Webapplikation und als mobile App verfügbar.

Video Kategorie WasserFORSCHT: http://bit.ly/2oif2mx

CARE Österreich konnte in der Kategorie „WasserGLOBAL“ überzeugen: Dieses Projekt unterstützt gemeinsam mit der Partnerorganisation APRODIF Frauen in der Region Wadi Fira im Tschad dabei, landwirtschaftlich nutzbare Flächen zu bekommen und die Ernährungssicherheit ihrer Familien zu verbessern. Durch den Bau von Flussschwellen wird dies ermöglicht und ein integriertes Wassermanagement auf Gemeinde- und Kantonsebene sichert den Frauen ein maßgebliches Mitspracherecht in der Verwaltung der Wadis  bzw. der Ressource Wasser.

Video Kategorie WasserGLOBAL: http://bit.ly/2oQRIj5

Der Wiener Künstler Alfredo Barsuglia konnte in der Kategorie „WasserKREATIV“ mit seinem Projekt „Social Pool“ überzeugen. Beim „Social Pool“ handelt es sich um ein geheimes Schwimmbecken mitten in der südkalifornischen Wüste, dessen GPS-Koordinaten und Schlüssel im MAK Center in L.A. abzuholen waren. BesucherInnen mussten sich dazu verpflichten, den Schlüssel innerhalb von 24 Stunden zu retournieren und eine Gallone Wasser ins Becken zu schütten. Mit dem Projekt wurde die Verfügbarkeit von Wasser überspitzt dargestellt. Der Hauptpreis wurde per Live-Abstimmung bei der Preisverleihung ermittelt und auch hier überzeugte Alfredo Barsuglia die Gäste mit dem „Social Pool“.

Video Kategorie WasserKREATIV: http://bit.ly/2nwASWe

In ganz Österreich wurden Menschen dazu aufgefordert, ihre „Wasserpreisgemeinde 2017“ vorzuschlagen – jene Gemeinde, welche besonders großes Engagement im Bereich Wasser zeigt. Diesen Titel konnte 2017 die steirische Gemeinde Krieglach für ihr Projekt „Wasserwanderwege“ holen.  Insgesamt drei Wasserwanderwege und zwei Naturwanderwege  geben einen Einblick in unterschiedliche Wasserbereiche in der Gemeinde.  

Video Kategorie Wasserpreisgemeinde 2017: http://bit.ly/2oiaY5J

Auch beim „Wiener Publikumspreis“ gab es über 400 Einreichungen zu dem Motto „Wasser in Wien – zu jeder Jahreszeit“. Es wurden Fotos, Filme, Gemälde aber auch Texte eingereicht, die die Vielfalt des Wassers in Wien darstellen sollen. Beim Online-Voting konnten sich die Fotos von Thomas Haider,  Verena Popp-Hackner und Silke Dorner durchsetzen.

Video Kategorie Wiener Publikumspreis: http://bit.ly/2nSZ2Ws

Der Neptun Wasserpreis 2017 hat wieder einmal gezeigt, wie vielen Menschen die Ressource Wasser und ein bewusster Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource am Herzen liegt. 

Skip to content