Du bist ein Mädchen, zwischen 10 und 16 Jahren und neugierig, was alles hinter verschiedensten Berufen steckt? Dann ist der Girls‘ Day deine Chance, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Am 27. April 2017 hast du die Möglichkeit Einblick in verschiedenste Betriebe zu bekommen und Informationen über Ausbildung und Karriere zu erhalten.

Ursprünglich kommt dieser Tag aus den USA und findet dort bereits seit 1993 statt. Unter dem Namen „Take our daughters to work“ besuchen Schülerinnen ihre Eltern, bzw. Familienmitglieder bei der Arbeit. In Österreich veranstaltet man den Girls‘ Day, auch Töchtertag genannt, seit 2002. Im Unterschied zu den USA beschränkt man sich in Österreich nicht ausschließlich auf die Arbeitsplätze der Familie. Die Schülerinnen können ihren Girls‘ Day Platz völlig frei wählen. Zahlreiche Betriebe, aus technischen, handwerklichen, industriellen und naturwissenschaftlichen Bereichen in ganz Österreich stehen dafür zur Verfügung.

Wasserberufe kennen lernen

Keine Lust auf einen langweiligen, eintönigen Job? Dann nutze den Girls’ Day und finde deinen Traumberuf. In ganz Österreich haben sich zahlreiche Unternehmen, Ministerien, Betriebe und Hochschulen den verschiedensten Sparten für den Girls’ Day angemeldet. Vor allem Wasserberufe haben großes Zukunftspotential. Blicke zum Beispiel einem/einer WassermeisterIn, LabortechnikerIn, MechatronikerIn oder TiefbauerIn über die Schulter und finde heraus, ob auch du diesen Weg einschlagen möchtest. Das Bundesamt für Wasserwirtschaft / Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde am Mondsee hat am Girls’ Day ein spannendes Programm für alle wasserbegeisterten Mädchen. Dabei wird Forschung und Datenerhebung zur Bewertung des ökologischen Zustandes der österreichischen Gewässer betrieben. In Wien kann man Die Kraft des Wassers im Institut für Wasserbau und hydrometrische Prüfung erleben.

Welche Einrichtungen aus dem Bundesdienst genau daran teilnehmen, und wo es noch freie Plätze gibt, kannst du unter folgenden Links nachlesen: http://bit.ly/2oBF6bv

Skip to content