In einer Kooperation von Generation Blue und der ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) entstand heuer das neue Handbuch WasserWerkstatt. Es dient als Ergänzung zu den bereits existierenden Schulunterlagen WasserWerkstatt, kann aber auch unabhängig davon genutzt werden.

Spannende Experimente

Anhand einer Vielzahl von Experimenten können Kinder und Jugendliche spielerisch die Eigenschaften von Wasser kennenlernen und die Wirkung von Wasser in Bezug auf andere Stoffe untersuchen. So wird veranschaulicht, wie interessant und vielseitig das Element sein kann. Dank der einfach verständlichen Anleitungen und der geringen Zahl an benötigten Hilfsmitteln, werden Kinder und Jugendliche zum Ausprobieren und Erforschen angeregt.

Ausflugtipps zum Thema Wasser

Zusätzlich zu den Experimenten sind im Handbuch Arbeitsblätter enthalten. Sie können im Unterricht oder selbstständig zuhause genutzt werden. Darüber hinaus bietet das Handbuch eine Menge an Ideen für Ausflugsziele für alle neun Bundesländer, bei denen die Ressource Wasser noch weiter erforscht werden kann.

Beispiel-Experiment: „Eisballon“

Als kleinen Einblick haben wir eines der Experimente für euch herausgesucht: Wer Eiskristalle bestaunen will, muss nicht auf den Wintereinbruch warten! Ihr könnt sie nämlich auch ganz leicht selber herstellen. Dazu einfach einen Luftballon mit Wasser anfüllen, zuhalten und leicht schütteln, um Luftbläschen loszuwerden, dann den Ballon verknoten. Anschließend den Luftballon ins Gefrierfach legen und etwa zwei Tage in Ruhe lassen. Jetzt wird’s richtig spannend: Den Luftballon wieder aus dem Tiefkühlfach holen, auf ein Schneidbrett legen und mit einer Schere aufschneiden und entfernen. Siehe da: Eine Eiskristallkugel kommt zum Vorschein! Mit einer Taschenlampe und einer Lupe kann sie noch genauer untersucht werden.

Weitere spannende Experimente findet ihr im Handbuch!

http://www.generationblue.at/schulservice/Schulangebot/Das-Handbuch-zur-Wasserwerkstatt.html

Skip to content