Der Internationale Frauentag – auch Weltfrauentag genannt – wird am 8. März gefeiert und ist für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Time is Now: rural and urban activists transforming women’s lives“ und greift damit ein Thema auf, das gerade im vergangenen Jahr für eine weltweite Bewegung sorgte: Unter dem Hashtag #metoo – und anderen Hashtags in regionalen und lokalen Initiativen – wurde sexuelle Belästigung und Diskriminierung von sowie Gewalt gegen Frauen aufgezeigt.
Der Weltfrauentag möchte diese aktuelle Debatte zum Anlass nehmen und Frauen auf der ganzen Welt – sei es im ländlichen Raum oder in Städten – ermutigen, sich für ihre Rechte einzusetzen.
Was das alles mit Wasser zu tun hat?
Mehr als man denken möchte. In vielen ländlichen Regionen dieser Welt ist auch die Beschaffung von sauberem Trinkwasser die Aufgabe der Frauen, denn sie sind tagtäglich damit beschäftigt, die lebenswichtige Ration Trinkwasser für ihre Familien zu sichern. Sie legen dabei oft schwer bepackt kilometerlange Wege zurück und erdulden lange Wartezeiten an den Trinkwasserstellen. Wassermangel beeinflusst den sozialen Status maßgeblich. Erschwerter Wasserzugang hindert vor allem Mädchen am Schulbesuch. Die Wasserversorgung ist körperlich anstrengend und beansprucht viel Zeit, denn im Durchschnitt ist die nächste Wasserstelle sechs Kilometer entfernt.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) brauchen wir mindestens 20 Liter sauberes Wasser am Tag, um gesund leben zu können: 3–5 Liter zum Trinken und Kochen, den Rest für die Hygiene. In den Ländern südlich der Sahara verfügt im Schnitt aber nur jeder zweite Mensch über ausreichend Trinkwasser. Die Aufgabe, der Familie das wertvolle Trinkwasser zu beschaffen, ist im wahrsten Sinne eine Last, die in den betroffenen Regionen vor allem Mädchen und Frauen zu tragen haben.
Wasser-Projekte für Frauen mit Neptun-Preis ausgezeichnet
Der österreichische Wasserpreis Neptun hat beispielsweise in der Kategorie WasserGLOBAL zwei Projekte ausgezeichnet, die Frauen den Zugang zu sauberem Wasser erleichtern sollen – beispielsweise in Indien und im Tschad.
Links zu den Neptun-Projekten:
https://www.youtube.com/watch?v=BTmhkYEjIO4
Link zum Internationalen Frauentag der Vereinten Nationen:
http://www.unwomen.org/en/news/in-focus/international-womens-day