Urlaub am Wasser – das war das Thema des diesjährigen Fotowettbewerbs.
Bis am 31. August 2018 konnte man beim neunten Fotowettbewerb von wasseraktiv mitmachen. Die Einreichungen waren dieses Jahr wieder überwältigend. Über 1200 Fotos trudelten über Facebook und Instagram mit den Hashtags #urlaubamwasser und #mitdemradinsbad bei uns ein. Von Stand-Up-Paddle-Sessions über lustigen Badefotos bis zu Wanderbildern von idyllischen Bergseen war alles dabei. Auch in der Sonderkategorie „Mit dem Rad ins Bad“ bekamen wir viele tolle Fotos von Radlausflügen am Wasser.
Das waren unsere diesjährigen Kategorien: In der Kategorie Publikumsvoting konnte jede und jeder von euch für sein Lieblingsfoto voten. Den Profipreis hat das FotografInnen-Duo Belle & Sass ausgewählt. Die Wahl in der Kategorie Blogger-Preis hat die Bloggerin Vivien Belschner getroffen. In der Sonderkategorie hat unser Kooperationspartner klimaaktiv mobil den ersten Platz bestimmt.
Das sind die GewinnerInnen des Fotowettbewerbs 2018:
Nun ist die Spannung vorbei und wir dürfen euch voller Stolz die Sieger und Siegerinnen präsentieren! Und Spoiler-Alarm: Zwei TeilnehmerInnen haben die Jury und das Publikum dieses Jahr besonders beeindruckt. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die uns viele tolle Preise zur Verfügung gestellt haben. Darunter: klimaaktiv mobil, Wickelfisch, Sisi & Joe, Wakeboardlift Wien, Jausnwrap, Surfmax Hard, Nationalpark Thayatal, 3. Mann Tour, Nationalpark Kalkalpen und das Haus der Natur.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden umgehend von uns kontaktiert und bekommen in den nächsten Wochen die Preise zugesandt.
Das sind die Gewinner-Fotos des Fotowettbewerbs 2018:
Sponsoren
Wasser ist in Österreich eine sehr wichtige Ressource und Basis jeglichen Lebens. Erfahren Sie hier, warum unser Wasser so kostbar ist, wie der Zustand der österreichischen Gewässer ist und wie diese Wasservorkommen geschützt werden können.
Hochwasser wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem der Stand des Wasser signifikant über dem durchschnittlichen Pegelstand liegt. Ein Hochwasser ist somit ein Naturereignisse und als solches Teil des Wasserkreislaufes. Welche Maßnahmen es für den Hochwasser-Schutz gibt erfahren Sie hier.
Als Klimawandel bezeichnet man den Anstieg der Durchschnittstemperatur der Erde, den unter anderem Menschen verursachen. Der Grund für die globale Erwärmung der Erde liegt im Treibhauseffekt. Erfahren Sie mehr zum Klimawandel und welchen Einfluss der Klimawandel auf unser Ökosystem hat.
Die Plattform www.wasseraktiv.at bietet aktuelle Informationen zu Ereignissen rund um die wertvolle Ressource Wasser. Die in der EU-Wasserrahmenrichtlinie (Artikel 14) geforderte Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern war Anlass für den Start dieser Internetplattform im Jahr 2009. Konkret wurde der Entwurf des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans (NGP) zur Diskussion gestellt. Damit wurde die österreichweite aktive Beteiligung realisiert. Auch Neuigkeiten über Projekte zur Umsetzung der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie in Österreich werden auf www.wasseraktiv.at dargestellt.
Ziel dieser Plattform ist es, Informationen gut verständlich aufzubereiten, sodass sich nicht nur ExpertInnen, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit beteiligen kann. Die Informationen von www.wasseraktiv.at bieten Gelegenheit, das Bewusstsein über die Ressource Wasser in der österreichischen Bevölkerung zu wecken und damit Grundlagenwissen zu vermitteln, das eine Beteiligung an Entscheidungen ermöglicht. Im Jahr 2013 wurden auch die Informationen über die Europäische Hochwasserrichtlinie (HWRL) auf wasseraktiv gestartet.
2024 © by Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 Monate | Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__atuvc | 1 Jahr 1 Monat | AddThis setzt dieses Cookie, um sicherzustellen, dass die aktualisierte Anzahl angezeigt wird, wenn man eine Seite teilt und zu ihr zurückkehrt, bevor der Share-Count-Cache aktualisiert wird. |
__atuvs | 30 Minuten | AddThis setzt dieses Cookie, um sicherzustellen, dass die aktualisierte Anzahl angezeigt wird, wenn man eine Seite teilt und zu ihr zurückkehrt, bevor der Share-Count-Cache aktualisiert wird. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gat_gtag_UA_8100307_1 | 1 Minute | Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
_pk_id | 13 Monate | Speichert eine eindeutige Besucher-ID. |
_pk_ref | 6 Monate | Speichert Zuordnungsinformationen (den Referrer, der den Besucher auf die Website gebracht hat). |
_pk_ses | 30 Minuten | Session-Cookie speichert vorübergehend Daten des Besuchs. |
at-rand | 1 year | AddThis setzt dieses Cookie, um Seitenbesuche, Verkehrsquellen und Share-Zählungen zu verfolgen. |
uvc | 1 Jahr 1 Month | Wird von addthis.com gesetzt, um die Nutzung des Dienstes von addthis.com zu bestimmen. |
vuid | 2 Jahre | Vimeo installiert dieses Cookie, um Tracking-Informationen zu sammeln, indem es eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos auf der Website festlegt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
loc | 1 Jahr 1 Monat | AddThis setzt dieses Geolokalisierungs-Cookie, um den Standort von Benutzern zu verstehen, die die Informationen teilen. |