Durch aktuelle Themenkarten zu den Mineral- und Heilwässern in Österreich konnten nun die bundesweiten hydrogeologischen und hydrochemischen Grundwasserkarten vervollständigt werden.
Die natürlichen Wässer Österreichs haben eine besondere gesunde Wirkung, die ihnen aufgrund ihrer speziellen chemisch-physikalischen Eigenschaften zugewiesen werden kann. Vor allem in der Medizin und im touristischen Wellness-Bereich gewinnen die Mineral- und Heilwässer in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung.
In dem 2018 veröffentlichten Textband der Geologischen Bundesanstalt werden im ersten Teil (Vorkommen & Hydrogeologie) vor allem die bundesweiten Vorkommen von Mineral- und Heilwässer behandelt. Im zweiten Teil (Ultraspuren & Hydrochemie) werden hydrochemische Grundlagen beschrieben und die wichtigsten Ergebnisse der bundesweiten Wasserproben präsentiert, die von der Universität für Bodenkultur auf seltene Spurenelemente geprüft wurden. Der Textband soll dazu dienen, allen Interessierten einen österreichweiten hydrogeologisch-hydrochemischen Gesamtüberblick des Grundwasservorkommens in Österreich zu bieten.
Anfang 2003 wurde die Geologische Bundesanstalt durch das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT; vormals BMLFUW) beauftragt, schrittweise grundwasserrelevante bundesweite Themenkarten mit Erläuterungen zu erstellen. Die Darstellungen der heimischen Grundwasservorkommen decken nunmehr auch sämtliche Tiefengrundwasservariationen wie folgt ab:
- Karte der trinkbaren Tiefengrundwässer in Österreich
- Radionuklidkarte in Grundwässern, Gesteinen und Bachsedimenten Österreichs
- Thermalwässer in Österreich
- Heil- und Mineralwässer in Österreich
Die Karten und weitere Einträge finden sie auf der Homepage der Geologischen Bundesanstalt und des BMNT.
Für jene, die sich tiefer mit den österreichischen Grundwässern und den aktuellen Themen und Ergebnissen des Textbandes (mit Karte 1:500 000) beschäftigen möchten, können diesen Links folgen:
Textband:
Karte: