Der Internationale Frauentag – auch Weltfrauentag genannt – wird am 8. März gefeiert und ist für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum. Dieses Jahr steht er unter dem Motto: „Think equal, build smart, innovate for change“. Der Fokus ist dabei der gleichberechtigte Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen, Sozialschutzsystemen und einer stabiler Infrastruktur.

In der deutschen Hauptstadt Berlin ist der Frauentag seit diesem Jahr ein gesetzlicher Feiertag. In anderen Ländern wie in Georgien, Nepal, Laos und Serbien ist er das bereits seit einigen Jahren.

Was das alles mit Wasser zu tun hat?

Mehr als man denken möchte. In vielen ländlichen Regionen dieser Welt ist auch die Beschaffung von sauberem Trinkwasser die Aufgabe der Frauen, denn sie sind tagtäglich damit beschäftigt, die lebenswichtige Ration Trinkwasser für ihre Familien zu sichern. Sie legen dabei oft schwer bepackt kilometerlange Wege zurück und erdulden lange Wartezeiten an den Trinkwasserstellen. Wassermangel beeinflusst den sozialen Status maßgeblich. Erschwerter Wasserzugang hindert vor allem Mädchen am Schulbesuch. Die Wasserversorgung ist körperlich anstrengend und beansprucht viel Zeit, denn im Durchschnitt ist die nächste Wasserstelle sechs Kilometer entfernt.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) brauchen wir mindestens 20 Liter sauberes Wasser am Tag, um gesund leben zu können: 3–5 Liter zum Trinken und Kochen, den Rest für die Hygiene. In den Ländern südlich der Sahara verfügt im Schnitt aber nur jeder zweite Mensch über ausreichend Trinkwasser. Die Aufgabe, der Familie das wertvolle Trinkwasser zu beschaffen, ist im wahrsten Sinne eine Last, die in den betroffenen Regionen vor allem Mädchen und Frauen zu tragen haben.

Wasser-Projekte für Frauen mit Neptun-Preis ausgezeichnet

Der österreichische Wasserpreis Neptun 2017 hat beispielsweise in der Kategorie WasserGLOBAL zwei Projekte ausgezeichnet, die Frauen den Zugang zu sauberem Wasser erleichtern sollen – beispielsweise in Indien und im Tschad.

Links zu den Neptun-Projekten:

https://www.youtube.com/watch?v=BTmhkYEjIO4

Link zum Internationalen Frauentag der Vereinten Nationen:

http://www.unwomen.org/en/news/stories/2018/10/announcer-iwd-2019-theme

Skip to content