Wasseraktiv hat sich dieses Jahr bereits im Frühling auf die Suche nach den schönsten Wasser-Schnappschüssen gemacht. Wir sind von den vielen wunderbaren Fotos überwältigt und schon sehr gespannt darauf, wie sich unsere Jury entscheiden wird. Sobald die Gewinnerinnen und Gewinner feststehen werden sie von uns kontaktiert.
Das gibt es zu gewinnen:
- 1x Wochenende im Hotel Vier Jahreszeiten für 2 Personen (inkl. 2 Übernachtungen) und Eintritt in die Therme Loipersdorf
- 1x Privatstunde für Stand-Up-Paddeln bei der Segelschule Mondsee, inkl. Verleih von 2 SUPs für 4 Stunden
- 1x Bootstour mit Wanderung für 2 Personen im Nationalpark Donau-Auen
- 1x Geschenkkarton von Sonnentor
- 1x wasserdichter Badesack von Wickelfisch
- 3x Jausenbox- und Flaschen-Paket von Biodora
Sportlich ans Wasser
Die Sonderkategorie „Österreich radelt am Wasser“ sponsored by klimaaktiv mobil richtete sich auch 2019 an sportliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das beste Radfoto an österreichischen Gewässern hat die Chance auf ein E-Bike. Die Sonderkategorie findet in Kooperation mit der neuen Mitmach-Aktion „Österreich radelt“ (www.radelt.at) statt.
Wir danken unseren Sponsoren:
Wettbewerbsbedingungen
Ausschreibende Stelle
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Wettbewerbsorganisation
Bettertogether Kommunikationsagentur
Lindengasse 26/ 2+3, 1070 Wien, Österreich
Tel.: +43 (0) 1 8902409 0
Email: wasseraktiv@bettertogether.at
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind Personen ab dem 14. Lebensjahr, Vereine, Verbände, Körperschaften, NGOs, Gemeinden, Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Veranstalterinnen / Veranstalter von Ausstellungen und Events (wie beispielsweise Museen und Agenturen), Kunst- und Kulturschaffende sowie Studierende und Absolventinnen /Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen, aber auch Schulklassen und Bildungseinrichtungen mit Projektarbeiten.
Zur Einreichung berechtigt sind ausschließlich die Autorinnen / Autoren der Fotos, mit Wohnsitz in Österreich bzw. einem Nachbarland. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wettbewerbveranstalters sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg, insbesondere in Bezug auf die Gewinnerermittlung, ist ausgeschlossen. Eine Barablöse des Gewinns ist nicht möglich, der Gewinn ist nicht übertragbar. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer am Wettbewerb stimmt ausdrücklich der Erhebung, automationsgestützten Verarbeitung, Speicherung auf Datenträgern, und Verwendung seiner personenbezogenen Daten durch den Wettbewerbveranstalter und der Übermittlung an mit diesem Unternehmen verbundene Unternehmen zu. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich außerdem damit einverstanden, vom Wettbewerbveranstalter Informationen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit zu erhalten. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Anmerkung: Das BMNT behält sich das Recht vor, Fotos von nackten Kindern oder Erwachsenen ebenso wie Fotos, die zu Recht Anstoß erregen, nicht zu veröffentlichen.
Wie kann man teilnehmen?
Der Fotowettbewerb startet am 15. April und endet am 2. Juni 2019. Einreichungen sind über Facebook und Instagram möglich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Beiträge auf Facebook und Instagram mit den beiden Hashtags #wasserfrühling und #wasseraktiv öffentlich posten. Für die Sonderkategorie gilt zusätzlich der Hashtag #österreichradelt. Bei einer Teilnahme in der Hauptkategorie „Wasserfrühling“ werden ausschließlich Beitrage mit beiden Hashtags (#wasserfrühling und #wasseraktiv) akzeptiert, in der Sonderkategorie „Österreich radelt am Wasser“ müssen insgesamt drei Hashtags gesetzt werden, um erfolgreich teilzunehmen („wasserfrühling, #wasseraktiv und #österreichradelt).
Nach Ende der Einreichphase (2.Juni 2019 0:00) wird eine Fach-Jury die Gewinnerinnen und Gewinner ermitteln.
Urheber- und Nutzungsrechte
Das geistige Eigentum der Arbeiten verbleibt bei den Einreicherinnen und Einreichern. Die eingereichten Unterlagen gehen in das sachliche Eigentum der ausschreibenden Stellen über und dürfen von der Wettbewerbsorganisation und der ausschreibenden Stelle in beliebigen Printmedien sowie im Internet veröffentlicht werden. Die eingereichten Fotos bzw. Ausschnitte daraus dürfen von den oben angeführten Stellen auch unabhängig vom Wasseraktiv Fotowettbewerb 2019 unter Nennung der Urheberinnen und Urheber bzw. der Verfasserinnen und Verfasser für die Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Wasser eingesetzt werden. Die Verwendung erfolgt nicht kommerziell. Die Einreicherinnen und Einreicher halten für die Veröffentlichung die ausschreibende Stelle und auch die Sponsorinnen und Sponsoren von Urheberrechtsansprüchen Dritter (z.B. abgebildete Personen) schad‐ und klaglos. Jedwede Nutzungen durch Dritte wie Downloads und andere Veröffentlichungen sind nicht gestattet. Das BMNT behält sich das Recht vor, Fotos ohne Begründung nicht zu veröffentlichen. Mit dem Hochladen der Fotos akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs.
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der vom Teilnehmer / der Teilnehmerin bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook, sondern die wasseraktiv Facebook-Seite (kurz: „Veranstalter“) Eine Teilnahme am Wettbewerb ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen möglich. Mit der Teilnahme erkennt der Teilnehmer / die Teilnehmerin diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Der Veranstalter behält sich vor, den Wettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden.
Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen des Foto-Wettbewerbs.
Verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes ist das
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, E-Mail-Adresse: office@bmnt.gv.at
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail-Adresse: Datenschutzbeauftragter@bmnt.gv.at
Für die Abwicklung des Fotowettbewerbs und der Datenverarbeitung bedient sich das BMNT des Unternehmens „Bettertogether Kommunikationsagentur“.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zwecke des Foto-Wettbewerbs benötigt und verwendet. Die Daten werden benötigt, um allfällige Preise den Gewinnerinnen und Gewinner zusenden zu können. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt.
Folgende Daten werden verarbeitet:
Bei Online Einreichungen: angegebener Name und Adress-Daten
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 Telekommunikationsgesetz sowie des Artikels 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung ist eine Folge der Zielgruppenspezifischen Verbreitung von Informationen über die Aktivitäten des BMNT und zur Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Ressource Wasser.
Die Daten werden nach Ende des Foto-Wettbewerbs (Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner sowie Zusendung der Preise) für die Dauer von 6 Monaten gespeichert bzw. aufbewahrt und danach gelöscht.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.bmnt.gv.at/datenschutzinformationen.html.