Flüsse durchziehen unser Land wie Lebensadern. Sie sind ein unersetzbarer Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Erholungsraum für den Menschen, Transportwege und durch unsere Wasserkraftwerke auch Energielieferanten.
Der Weltflusstag (Engl. World Rivers Day) ist dieses Jahr am 22. September 2019. Er findet jedes Jahr am 4. Sonntag im September statt und ist der Bewahrung und Pflege unserer Flüsse und Bäche gewidmet. Weltweit nehmen Millionen von Menschen aus über 60 Nationen am Weltflusstag teil.
So auch in Österreich. Die Westösterreichischen Biologenvereinigung und das Innsbruck Nature Festival laden zum ersten Tiroler Flusskino am Innufer ein. Unter freiem Himmel projizieren sie die Dokumentation Blue Heart, die von den letzten Wildflüssen Europas, ihrer Bedrohung durch die Wasserkraft und dem engagierten Widerstand der lokalen Bevölkerung erzählt.

Zur Feier des Weltflusstages, haben wir auch einige Fluss-Fakten für euch gesammelt.
Wusstest du zum Beispiel, dass…
… das österreichische Netz an Flüssen und Bächen über 100.000 km lang ist? Es reicht somit fast 2,5 Mal um die Erde.
… etwa 40 % der Gewässer einen guten ökologischen Zustand bzw. ökologisches Potential aufweisen? Hier ist noch einiges zu tun.
… die längste Fischwanderhilfe Europas in Oberösterreich ist? Für die Fische steht ein mehr als 14 km langes Umgehungsgewässer um das Kraftwerk Ottensheim-Wilherig zur Verfügung.
… der erste Weltflusstag 1980 in Kanada begonnen hat? 2005 rief die UNO das Jahrzehnt „Water For Life“ aus und machte das kanadische Event zu einem Symbol der Bewegung. Seither wird dieser Tag World Rivers Day genannt.