Alle 6 Jahre wird der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) aktualisiert und veröffentlicht. Der NGP ist eine flussgebietsbezogene Planung gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie, die auf einem integrierten Ansatz zum Schutz, zur Verbesserung und zur nachhaltigen Nutzung der Gewässer basiert. Auf Basis einer umfassenden Ist-Bestandsanalyse werden die zu erreichenden Erhaltungs- und Sanierungsziele sowie die dafür erforderlichen Maßnahmen festgelegt.
Ziel des Maßnahmenprogramms ist es den ökologischen und chemischen Zustand unserer Gewässer zu verbessern und Verschlechterungen zu vermeiden. Dabei gilt es, eine Balance zu finden zwischen den unterschiedlichen Interessen und Nutzungsansprüchen, die an das Wasser gestellt werden. Ökologische, wirtschaftliche und soziale Belange sowie Aspekte der Sicherheit sollen unter einen Hut gebracht werden.
In den Jahren 2010 und 2015 wurde bereits im 1. und 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan festgelegt, welche Maßnahmen an unseren Gewässern in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Basierend auf diesen Planungen wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen gesetzt. Nun ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen und auf Basis der bisherigen Erfahrungen das Erreichte zu evaluieren und die Maßnahmenprogramme neu auszurichten.
Der 3. Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan
Derzeit wird der 3. NGP erstellt, in dem die Ziele für die Bewirtschaftung unserer Gewässer und das Maßnahmenprogramm zur Erreichung der Ziele für die Planungsperiode 2022 bis 2027 festgelegt werden. Mit der Veröffentlichung des Entwurfs am 22. März 2021 beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum NGP. Ähnlich wie bei den ersten beiden Plänen ist auch diesmal die Einbindung von Interessensvertretungen, NGOs und Bevölkerung bei der Erarbeitung des 3. NGP vorgesehen.
Bei der Online-Auftaktveranstaltung am 22. März werden die Schwerpunkte des Entwurfs des 3. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans präsentiert. Dabei kommen auch Stakeholder zu Wort, die ihre Erwartungen an den NGP darlegen.
Einladung zum Online-Event mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern
Die im Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan dargestellten Maßnahmen gestalten die Zukunft unserer Gewässer. Nutzen Sie am Weltwassertag, dem 22. März um 17:00, die Möglichkeit sich zu informieren und nehmen Sie per Live-Stream teil:
Wasseraktiv-Facebook-Seite: https://bit.ly/30siZZS
Oder auf dem Wasseraktiv YouTube Kanal: