Der Hochwasserschutz für die Gemeinden Bezau und Reuthe erforderte aufgrund der Komplexität eine Umsetzung in einzelnen Bauabschnitten. „Wir starten aufbauend auf den schon umgesetzten Maßnahmen nun mit dem 6. Bauabschnitt und können damit die Gemeinden Bezau und Reuthe an der Bregenzerach vor Hochwasser sicherer machen und das Projekt damit auch abschließen. Mein Ressort stellt für den 6. Bauabschnitt 2,04 Millionen Euro zur Verfügung. Bei einem 100jährlichen Hochwasser können wir nach Fertigstellung des Gesamtprojektes einen prognostizierten Schaden von 45 Millionen Euro verhindern“, so Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich der Genehmigung des 6. und letzten Bauabschnittes durch das BMLFUW.
Die Bregenzerach bringt für die Gemeinden und das Gewerbegebiet von Bezau und Reuthe massive Gefahren durch Hochwasser mit sich. So wurde in vielen Jahren und in einzelnen Bauabschnitten diese Gefahr immer mehr gebannt. Mit dem nun letzten Bauabschnitt kann der Hochwasserschutz für ein 100jährliches Hochwasserereignis abgeschlossen werden. Dazu werden Ufersicherungen erneuert, die Sohlbreite um 8 m vergrößert und damit die Abflusskapazität erhöht und die Sohlrampe unterhalb der Wehranlage Natter fischpassierbar gemacht.
Die Umsetzung erfolgte nach Fertigstellung der nun genehmigten Maßnahme in 6 Bauabschnitten. Das Gesamtprojekt kostet rund 12 Millionen Euro. Das BMLFUW übernimmt 85 % der Kosten, das sind 10 Millionen Euro. Der nun genehmigte 6. Bauabschnitt kostet 2,4 Millionen. Euro. Davon übernimmt das BMLFUW Kosten in der Höhe von 2,04 Millionen Euro. Der 6. Bauabschnitt und damit das Gesamtprojekt werden 2014 abgeschlossen sein.
Mehr Informationen unter: schutzwasserwirtschaft@lebensministerium.at