Große Teile der Gemeinde Lorüns sind von Überflutungen bedroht. Nun werden dort Hochwasserschutzmaßnahmen gestartet.
„Um die Gemeinde Lorüns zukünftig vor Hochwasser besser zu schützen, stimmt das BMLFUW einer Förderung der  zu errichtenden Hochwasserschutzmaßnahme zu. Wir werden damit die Menschen vor Ort besser vor den Gefahren durch Hochwasser schützen können. Mein Ressort stellt dafür insgesamt fast 1,9 Millionen Euro zur Verfügung. Wir machen damit Österreich Schritt für Schritt sicherer; mit dem neu genehmigten Projekt sind wir in Vorarlberg auch weiterhin gut unterwegs“, so Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich der Genehmigung des Projektes durch das BMLFUW.
Das neue Hochwasserschutzprojekt soll einerseits die Hochwassersicherheit von Lorüns gewähren und andererseits die Hochwasserwelle zum Schutz der Unterliegergemeinden im Walgau nicht verschlechtern. Weiters wurde versucht, auch den ökologischen Zustand – entsprechend den Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie – zu verbessern.
Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt etwa 3,8 Millionen Euro, der Bundesanteil beträgt 50 Prozent. Das Projekt soll 2018 fertig gestellt sein und ist ein wesentlicher Bestandteil der gesamten geplanten bzw. bereits in Bau befindlichen Rüchhaltebeckenkette im Walgau. Mit der Maßnahme werden insgesamt 75 Wohngebäude mit 250 Personen vor Hochwasser geschützt werden.
Weitere Informationen unter: schutzwasserwirtschaft@lebensministerium.at
11.10.2011, BMLFUW VII/5

Skip to content