In der Gemeinde Heinfels bringt der Villgratenbach Hochwassergefahren mit sich. Nun werden dort Hochwasserschutzmaßnahmen gestartet. „Um die Gemeinde Heinfels vor Hochwasser besser zu schützen, genehmigt das BMLFUW eine Hochwasserschutzmaßnahme am Villgratenbach.
Wir werden damit die Menschen vor Ort besser vor den Gefahren durch Hochwasser schützen können. Mein Ressort stellt dafür insgesamt über 2.500.000 Euro zur Verfügung. Wir machen Österreich Schritt für Schritt sicherer, mit dem neu genehmigten Projekt sind wir in Osttirol auch weiterhin gut unterwegs“, so Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich der Genehmigung des Projektes durch das BMLFUW.
Grundlage des Hochwasserschutzes war der Gefahrenzonenplan aus 2001. Das Hochwasserschutzprojekt sieht von der Mündung in die Drau bis km 1,15 eine Sohlabsenkung, die Unterfangung der bestehenden Ufersicherungen, den Einbau von Sohlgurte und die Aufdämmung der Ufer vor. Bei der Mündung in die Drau wird eine Sohlrampe errichtet. Der zweite Bauabschnitt sieht dann die Errichtung einer Geschiebesperre und den Einbau von Sohlsicherungen vor.
Das Projekt kostet insgesamt 3.710.000 Euro, davon entfallen 2.210.000 Euro auf den ersten Bauabschnitt. Im ersten Bauabschnitt trägt das BMLFUW einen Anteil von 1.060.000 Euro, das sind 48 %. Der erste Bauabschnitt wird 2015 abgeschlossen werden. Im zweiten Bauabschnitt, der im Anschluss beginnt, wird das BMLFUW 50 % der Kosten übernehmen.

Weitere Informationen unter: schutzwasserwirtschaft@lebensministerium.at
06.10.2011, BMLFUW VII/5

Skip to content