Gewässer sind die Lebensadern der Regionen. Aus diesem Grund haben sich alle EU-Staaten verpflichtet, die Gewässer – einschließlich Grundwasser – in einen guten Zustand zu bringen. Das bedeutet aber weit mehr als sauberes Trinkwasser: So sollen die Flüsse beispielsweise wieder mehr Raum bekommen, um damit einen natürlichen Hochwasserschutz zu gewährleisten und gleichzeitig die Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen zu sichern. Auch die Menschen sollen von naturnahen Flusslandschaften als Naherholungsgebiete profitieren.

Am 16.11.2011 fand der insgesamt 10. Flussdialog, diesmal an der Mur im Lungau statt. Über 150 Menschen aus der Region folgten der Einladung über die Zukunft ihrer Mur zu diskutieren.

Die Gespräche zwischen Lungauerinnen und Lungauern sowie Politik verliefen lebhaft und gleichzeitig sehr konzentriert auf das gemeinsame Ziel, nämlich den Fluss in seiner Lebendigkeit zu erhalten.

Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Pressetext.

Dem Flussdialog in Tamsweg war eine Online-Befragung vorgeschalten. Informationen zu den Ergebnissen finden Sie unter: http://www.flussdialog.at/sbg/index.php?id=150

Downloads:
Skip to content