Wenn die Schwechat viel Wasser aus ihrem Einzugsgebiet führte kam es in den letzten Jahren in der Ortschaft Alland immer wieder zu Überflutungen mit teilweisen hohen Sachschäden.

Daher sollen Schutzmauern und Dämmen für einen stärkeren Schutz sorgen. „Wir wollen das Siedlungsgebiet der Ortschaft Alland vor Hochwasser noch sicherer machen. Deshalb starten wir mit der Errichtung von, mein Ressort stellt dafür 888.000 Euro zur Verfügung. So machen wir Österreich Schritt für Schritt sicherer“, so Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich der Genehmigung des Projektes durch das BMLFUW.

Die Hochwasserschutzmaßnahmen für Alland wird durch weitere Maßnahmen sukzessive verbessert. Oberhalb von Alland wurde bereits ein Hochwasserrückhaltebecken mit einem Volumen von rd. 300.000 m³ errichtet, dieses hat sich bei Hochwasserereignissen bereits bewährt. Zusätzlich werden nun zur rascheren Ableitung des Wassers sogenannte lineare Maßnahmen wie Schutzmauern und Dämme errichtet. Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen wird ein 100-jährliches Hochwasser schadlos abfließen können.

Das Projekt kostet insgesamt 2,4 Millionen. Euro. Davon übernimmt das BMLFUW Kosten in der Höhe von 888.000 Euro.

Skip to content