Eine Ausbildung im Bereich der Erhaltung von Wildbacheinzugsgebieten und Schutzbauwerken wird bisher nur vereinzelt wie etwa in Tirol angeboten. Und das obwohl die Mehrzahl der österreichischen Gemeinden davon betroffen und geschultes Personal dafür notwendig sind. Das BMLFUW entwickelte daher gemeinsam mit dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) einen Lehrgang für Wildbachaufseherinnen und -aufseher, der österreichweit in Kooperation der zuständigen Sektion der Wildbach- und Lawinenverbauung und dem jeweiligen Bundesland angeboten wird. Der erste Kurs wird im Herbst 2012 in Oberösterreich stattfinden und 3 Tage dauern. Darüber hinaus soll eine Zertifizierung der Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs durch das BMLFUW etabliert werden, die eine Überwachungsqualität nach dem neuesten Stand der Technik sicherstellt und den Institutionen höhere Rechtsicherheit bietet.