Der Hochwasserschutz an der Fuscher Ache für die Gemeinde Fusch ist noch nicht vollständig umgesetzt. Weitere Maßnahmen sind notwendig.
Der Hochwasserschutz an der Fuscher Ache für die Gemeinde Fusch wurde in den letzten Jahren weitestgehend errichtet. Bei diversen Brücken im Ortsbereich von Fusch besteht trotz der bisher durchgeführten Hochwasserschutzmaßnahmen Verklausungsgefahr durch Wildholz und Geschiebe.
Die Gemeinde Fusch hat sich dazu entschlossen, als Ergänzung zu den Hochwasserschutzmaßnahmen flussauf des engeren Ortsgebietes im Bereich des Bärenwerkes eine Unholzrechen zu errichten. Der Rechen hat im Grundriss eine V-förmige Form und besteht aus insgesamt 9 mit Beton ausgefüllten Stahlrohrprofilen. Die Bauwerkshöhe beträgt über der Achensohle rd. 2,5 m. Bei Beaufschlagung des Rechens bei Hochwasser entsteht flussauf des Rechens ein Rückstau in der Ache, der gegenüber dem Ist-Zustand ein zusätzliches Hochwasserrückhaltevolumen von rd. 10.000 m3 bewirkt.
Das Projekt kostet insgesamt 500.000 Euro. Das BMLFUW übernimmt 60 % der Kosten, das sind 300.000 Euro.
Im Jahr 2013 soll die Schutzmaßnahme fertig gestellt sein.