Die Julius Raab Stiftung hat in Kooperation mit dem EFA-Network (Netzwerk der assoziierten Jugendorganisationen des Europäischen Forum Alpbach) und der österreichischen Bundesjugendvertretung eine überparteiliche und unabhängige Initiative gestartet: Junge Menschen aus ganz Europa entwickeln auf www.expectations2012.eu ein gemeinsames Zukunftsbild.

Auch die Umwelt und somit die Perspektiven für unsere Wasserressourcen sind hier ein großes und vor allem so wichtiges Thema.

Die Diskussion dazu läuft ab 9. bis 30. Mai 2012.

Die Vorstellungen, Erwartungen – aber auch Wünsche und Ängste – bilden die Fundamente für das Leben in der Zukunft. Diese werden bereits jetzt entworfen, daher müssen die Erwartungen der jungen Generation schon heute Berücksichtigung finden. Die Organisatoren wollen die Diskussion dort anstoßen, wo Jugendliche und Berufseinsteiger, aber auch Selbstständige persönlich am stärksten betroffen sind: Bildung, Sozialsystem, Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Umwelt, Kultur und Medien, und selbstverständlich die Weiterentwicklung Europas.

Das Europäische Forum Alpbach, das heuer unter dem Generalthema  Expectations – The Future of the Young  steht, bietet eine ideale Plattform, um diese Themen ganzheitlich und überparteilich zu diskutieren.

Je mehr junge Menschen mit verschiedensten Hintergründen sich beteiligen, desto mehr werden wir gehört werden, sind die Organisatoren überzeugt. Auch Jugendgruppen und Schulklassen können das Thema aufgreifen und gemeinsam auf der Online-Plattform über die Zukunft diskutieren. Ab sofort können sich junge Menschen auf der Website registrieren.

Gepostet, gevotet und diskutiert wird in deutscher und englischer Sprache. Die gesammelten Erwartungen werden in einer Publikation zusammengefasst und im August als Impulse in die Diskussionen beim Europäischen Forum Alpbach einfließen.

Rückfragehinweis:
Thomas Goiser
0664-2410268
kommunikation@juliusraabstiftung.at

Skip to content