Das Thema der heurigen Danube Challenge lautet „Flussverlauf„. Von der Quelle bis zur Mündung ins Meer sollen heimische Flusslandschaften nachgebildet werden. Die Standorte in Niederösterreich, Wien und Oberösterreich konzentrieren sich auf die Donau und das von ihr geprägte Landschaftsbild. In Tirol steht der Inn – als größter Zubringer der Donau – im Vordergrund.

Insgesamt werden 1500 SchülerInnen eingeladen an vier verschiedenen Standorten mitzumachen:

  • Nationalpark Donau-Auen in Stopfenreuth (NÖ)
  • Nationalpark Donau-Auen in der Lobau (W)
  • Engelhartszell (OÖ)
  • Milser Au (T)

Die Aufgabenstellung steht heuer unter dem Motto: “Do it yourself Donau” – Gestalte dein Flusssystem!

Jede Klasse bekommt einen Uferabschnitt entlang der Donau bzw. dem Inn zur Verfügung gestellt, an dem sie die Donau als Gesamtsystem oder ausgewählte Abschnitte der Donau gestalten sollen. Es dürfen natürlich auch Brücken, Schiffe, Städte, Kraftwerke, Schleusen etc. gebaut und gebastelt werden. Dabei können die SchülerInnen einerseits Naturmaterialien verwenden, welches sie selber am Ufer, im Auwald oder an der Schotterbank sammeln. Andererseits können sie über die Beantwortung von Wissensfragen oder die Meisterung von Geschicklichkeitsaufgaben sogenannte ‚Upgrades‘ erarbeiten: Schaufeln, Rechen, Kübel usw.

Alle weiteren Infos zu Voting und Terminen finden Sie auf der Website des BMLFUW

Skip to content