Im Rahmen der Flussraumbetreuung Obere Traun wurde im Frühjahr 2010 ein Pilotversuch zur Wiederansiedelung der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica) von Tanja Nikowitz initiiert
(NIKOWITZ, 2011, http://www.blattfisch.at/180.0.html).
Innerhalb der nunmehrigen Betreuungsperiode an der Oberen Traun (August 2011 – Juli 2013) ist das Monitoring dieses Pilotprojekts ein Teilbereich der vom Technischen Büro für Gewässerökologie (TBG blattfisch) durchgeführten Flussraumbetreuung. Dabei steht vor allem die Erfassung des Ist-Zustands der gepflanzten Tamarisken, die kritische Diskussion der bisherigen Entwicklungen sowie die Etablierung bzw. Auswahl geeigneter weiterer Standorte im Zentrum des Interesses.
Eine Wiederansiedlung ohne zusätzliche anthropogene Eingriffe ist nur dann zielführend wenn ausreichende und dementsprechend geeignete Habitate zur Verfügung stehen.