Am 7. Juli 2012 wird die Wiederanbindung eines ehemaligen Altarms im Gebiet von Engleithen feierlich eröffnet. Hochwasserschutz und Renaturierung gehen damit Hand in Hand.

Im Rahmen des im Jahr 2001 fertig gestellten Gewässerbetreuungskonzeptes Obere Traun wurde für den Bereich der Kaltenbachau sowohl schutzwasserbaulich als auch ökologisch eine hohe Maßnahmenpriorität ausgewiesen. Das linksufrig gelegene Altarmsystem war von der Traun abgeschnitten und kommunizierte außer bei Hochwässern – nur über den Grundwasserbegleitstrom mit der Oberen Traun.

Ziel des Projektes war die ökologische Aufwertung des Bereichs Engleithen durch die Wiederanbindung eines durchgehend Fisch passierbaren Nebenarmes. Der Nebenarm soll zumindest in geringem Ausmaß ständig dotiert werden und der natürlichen Dynamik unterliegen. Das neue Gerinne weist eine Länge von zirka 520 m bei einer Sohlbreite von 6 – 7 m auf. Der gesamte Nebenarm ist nun wieder auf eine Länge von ca. 1200m aktiviert. Durch die Wiederanbindung des 1,2 km langen Nebenarmes wurden mehrere vor allem für Amphibien überaus wertvolle Stillgewässer in Fließgewässer umgewandelt.

Mehr Informationen >>

Skip to content