Das Ortsgebiet von Timelkam in Oberösterreich wurde im Bereich des Zusammenflusses der Vöckla mit der Dürren Ager beim Hochwasserereignis von 2002 schwer getroffen.  „Wir wollen das Siedlungsgebiet des Ortskerns von Timelkam vor Hochwasser sicherer machen. Deshalb starten wir mit umfangreichen Hochwasserschutzmaßnahmen, mein Ressort stellt dafür 1,345 Millionen Euro zur Verfügung. So machen wir Österreich Schritt für Schritt sicherer“, so Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich der Genehmigung des Projektes durch das BMLFUW.
 
Nach dem Hochwasserereignis von 2002 wurde für die Vöckla und die Dürre Ager ein schutzwasserwirtschaftliches Gesamtkonzept ausgearbeitet. Dieses wurde in Vöcklabruck und Frankenmarkt bereits umgesetzt. Jetzt folgen Maßnahmen für den Ortskern von Timelkam. So werden Vorlandbereiche abgesenkt, Hochwasserschutzdämme errichtet, Profilaufweitungen gemacht, Ufermauern erhöht, Objektschutzmaßnahmen sowie gewässerökologische Begleitmaßnahmen gesetzt.

Das Projekt kostet insgesamt 2,07 Millionen. Euro. Davon übernimmt das BMLFUW 65 % der Kosten, das sind 1,345 Millionen Euro.

Das Projekt läuft bis 2013.


Presseinformation, 12.9.12

Skip to content