56 Schulklassen aus ganz Österreich stellten sich im Juni den Herausforderungen der Danube Challenge und heute war es so weit. Die Gewinnerklasse der HS Pöchlarn wurde für ihre Arbeit ausgezeichnet. Anlässlich der erfolgreichen Teilnahme an der Danube Challenge – die Klasse setzte sich mit ihrer Arbeit „Heimat“ beim Facebook Voting mit über 500 Likes klar durch – wurden die SchülerInnen nach Wien eingeladen, um hier nicht nur dem Umweltminister Niki Berlakovich über ihr Donau-Kunstwerk und ihre Erfahrungen bei der Danube Challenge zu berichten, sondern auch um selbst auf der Donau zu fahren. Und das nicht auf irgendeinem Boot, sondern auf dem neuen Polizeiboot der Wiener Polizei. Da ging es schnell her, denn mit 700 PS unter sich, flitze die Gewinnerklasse über die Donau.
Was mussten die SchülerInnen dafür tun?
Aufgabe bei der Danube Challenge 2012 war es, an verschiedenen Standorten in ganz Österreich ein Flusssystem aus Naturmaterialen zu gestalten. In einer Online-Abstimmung über alle Tagessiegerprojekte konnten die Schülerinnen und Schüler der HS Pöchlarn mit ihrem Flussmodell, dem sie selbst den Namen „Heimat“ gaben, die meisten Fans mobilisieren.
„Bei der Danube Challenge wird nachhaltige Wissensvermittlung rund um das wichtige Thema Wasser mit dem Abenteuer in der Natur in idealer Weise vereint. Ich gratuliere den Gewinnerinnen und Gewinnern der Hauptschule Pöchlarn, die mit ihrem Projekt die Dynamik der Donau perfekt erfasst und die verschiedenen Bedingungen, Abschnitte und Lebensräume entlang des Flussverlaufes mit vielen Details und vollem Einsatz dargestellt haben. Gewinner sind aber natürlich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, weil sie den Lebensraum Donau in einer neuen Art und Weise erlebten und kennenlernten.“, so der Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich des Wasser-Erlebnis-Tages in Wien.
Auch Coca-Cola Hellenic Generaldirektor Barry O’Connell war vom Einsatz der Jugendlichen beeindruckt: „Das große Interesse, die Begeisterung und Kreativität, die die Jugendlichen bei Ihren Projekten gezeigt haben, hat die größer werdende Bedeutung unserer Initiative einmal mehr bestätigt. Das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für die schützenswerte Ressource Wasser und das Ökosystem Fluss war wirklich spürbar.“
Was ist die Danube Challenge?
Auch heuer bot die Danube Challenge wieder Schulklassen aus ganz Österreich die Chance einen Tag am Fluss zu verbringen! Insgesamt waren an vier verschiedenen Standorten 1500 SchülerInnen mit dabei. Über die Bühne ging die Danube Challange 2012 im Nationalpark Donau-Auen in Stopfenreuth (NÖ), im Nationalpark Donau-Auen in der Lobau (W), in Engelhartszell (OÖ) und in der Milser Au (T). So konnten österreichweit Interessierte Jung-Wasserexperten mitmachen. Die Danube Challenge ist eine Aktion von Coca-Cola Hellenic Österreich in Zusammenarbeit mit Generation Blue, der Jugendwasserplattform des BMLFUW.