„Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel! Wir müssen weiterhin alles tun, um die Qualität der Wasserversorgung und Abwasserreinigung zu sichern“, betont Umweltminister Niki Berlakovich zum Ergebnis der heutigen Kommissionssitzung zu den Angelegenheiten der Siedlungswasserwirtschaft, in der über tausend Projekte zur Sicherung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung bewilligt wurden.
Insgesamt werden mit den knapp 1.000 Projekten und den dabei zugesicherten rund 38 Mio. Euro an Bundesförderungen mehr als 184 Mio. Euro an Investitionen vor allem im ländlichen Raum ausgelöst. „Die Förderung unterstützt nicht nur die Gemeinden und Verbände, sondern auch die lokale Bauwirtschaft und sichert somit auch viele green jobs,“ erklärt Berlakovich. „Eine vom BMLFUW initiierte Österreich weite Erhebung der geplanten Investitionskosten in den Gemeinden und Wasserverbänden zeigt für die nächsten zehn Jahre, dass weitere Investitionen in die Siedlungswasserwirtschaft von je 900 Mio. Euro in den Jahren 2013 und 2014 geplant sind. In den Jahren 2015 bis 2021 sinken die geplanten Investitionssummen von 850 auf 600 Mio. Euro jährlich. Hier müssen wir in den kommenden Jahren auch die finanzielle Absicherung des Systems sicherstellen“, so Niki Berlakovich.
Erfreulich stellt sich aber auch die Situation im Bereich der Umsetzung ökologischer Maßnahmen an österreichischen Gewässern dar. So konnten heute 45 entsprechende Projekte mit einem Investitionsvolumen von ca. 41 Mio. Euro und Förderungsvolumen von ca. 15 Mio. Euro positiv behandelt werden. Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise Fischwanderhilfen, die Wasserkraftwerke für die Gewässerfauna durchgängig machen, oder Renaturierungen von ursprünglich hart verbauten Gewässerabschnitten. Diese Maßnahmen helfen, unsere Gewässer wieder in einen guten ökologischen Zustand zu bringen, wie es auch die europäische Wasserrahmenrichtlinie fordert.
Informationen zur Bundesförderung Wasserwirtschaft können auf der Website des BMLFUW abgerufen werden.