Gemeinsam mit der Bahnhofseröffnung am 5. November 2012 wurde der „Steiermark-Brunnen“ eröffnet. Bundesministerin Doris Bures, Landeshauptmann Franz Voves, Landesrat Johann Seitinger,Bürgermeister Helmut Leitenberger, Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH und viele mehr kamen, um den Brunnen in Betrieb zu nehmen.

„Als Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH ist es mir natürlich eine besondere Freude ein sehr innovatives Projekt, den „Steiermark-Brunnen“, zusammen mit dem Land Steiermark realisiert zu haben“, erklärt Franz Krainer.

Im Zuge der Neugestaltung des Bahnhofareals wurde der Vorplatz als idealer Standpunkt ausgewählt. Beim „Steiermark-Brunnen“ kommt die Bevölkerung mit unserem kostbaren Element Wasser aber auch mit den Materialien, welche das Wasser umgeben, in Berührung. Sei es das Holz, der Beton, der Naturstein oder der Edelstahl aus dem der Brunnen besteht. Diese Materialien aber auch unser sehr gutes Trinkwasser haben über viele Jahrhunderte einen sehr hohen Anteil zur gedeihlichen Entwicklung unserer Steiermark beigetragen. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung besteht nunmehr seit über 100 Jahren. Anlässlich unserem 100jährigen Bestehens, erhielt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH vom Land Steiermark, überreicht durch Herrn LR Johann Seitinger, die Zusage dass ein Teil der Errichtungskosten des „Steiermark-Brunnens“ gefördert werden.

Der Dorfbrunnen hatte historisch gesehen als Trinkwasserstelle eine lebenswichtige Funktion und war auch von besonderer Bedeutung als Kommunikationszentrum. Beide Funktionen hatten in den vergangenen Jahren scheinbar an Bedeutung verloren. Der „Steiermark-Brunnen“ soll in Zukunft nicht nur den Durst löschen, sondern auch wieder als Treffpunkt und Kommunikationszentrum mehr Bedeutung finden.

Gegründet im Jahre 1910, versorgt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH nun rund 100.000 Menschen in 39 Gemeinden und fünf politischen Bezirken mit Trinkwasser. Sie betreibt 11 Brunnenfelder, 50 Drucksteigerungsanlagen und 34 Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 10.000m³. Es werden ca. 300 km Transport- und Versorgungsleitungen betreut. Im Jahr werden rund drei Millionen Kubikmeter Trinkwasser gefördert.

Weitere Auskünfte:                                                                    
Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH           
GF Dipl.-Ing. Franz Krainer / Oliver Kratzer  
Telefon: +43 3452 825 22-13, Fax: -25 
kratzer@leibnitzerfeld.at

www.leibnitzerfeld.at

Skip to content