Die Generalversammlung der UNO hat das Jahr 2011 zum Internationalen Jahr des Waldes erklärt. In Österreich liegt der Schwerpunkt vor allem auf den Themen Schutz vor Naturgefahren, Natur, Wirtschaftsfaktor Wald, Heizen mit Holz, Ökosystem Wald und green jobs. Damit sind auch Themen wie Wasser, Hochwasser, Gewässerschutz und Gewässerökologie davon betroffen.
Österreich ist ein Waldland. 47,6% der Landesfläche sind bewaldet, Tendenz steigend. Der Forst ist damit ein unverzichtbarer Teil der Landschaft, gleichzeitig aber auch wirtschaftlich, ökologisch und sozial von großer Bedeutung. Hierzulande gibt es fast 170.000 Waldbesitzer und nahezu 300.000 Menschen sind entlang der gesamten Holzwertschöpfungskette beschäftigt.
Die vielfältigen Aktivitäten im heurigen Jahr sollen dazu beitragen, die ökologische, ökonomische und soziale Bedeutung der heimischen Wälder mehr in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken und in der Gesellschaft das Bewusstsein und Wissen um ihre Erhaltung und nachhaltige Entwicklung zum Nutzen heutiger und künftiger Generationen zu fördern.
Mehr Information unter:
http://www.jahrdeswaldes.at/