STARKER RÜCKGANG IM JAHR 2011/2012

Auch das Jahr 2012 war kein gutes Jahr für die Gletscher. Der Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins (OeAV) 2011/2012 ist ernüchternd: 98 Prozent der heimischen Gletscher sind im vergangenen Jahr zurückgeschmolzen. Der Längenverlust der Gletscher beträgt im Durchschnitt 17.4 Meter. Einen Negativrekord erreichte diesmal die Pasterze am Großglockner mit einem Minus von 97.3 Metern. Sie erreicht damit einen negativen Höhepunkt in der Geschichte der Gletschermessung seit 1879: noch nie ist die Eiszunge am Fuße des Großglockners so stark zurückgeschmolzen. In den Jahren zuvor waren es noch -40.3 beziehungsweise -24.7 Meter. Bei 93 von den 95 beobachteten Gletschern wurde ein Rückgang registriertkein einziger Gletscher konnte einen Vorstoß verzeichnen (OeAV).

 Mehr Informationen unter >>

Skip to content