Hochwasserschutzeinrichtungen müssen laufend gewartet werden. Deshalb werden Erd- und Baumeisterarbeiten am Liesingbach, am Schwechatfluss, am Wienerwaldsee und an Gewässern in mehr als 10 Wiener Bezirken durchgeführt.

Stein- und Pflasterungsarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten sowie Erd- und Abbrucharbeiten sind notwendig, um einen funktionierenden Hochwasserschutz zu gewährleisten. Um den vorgeschriebenen Abflussquerschnitt der Gerinne zu erhalten bzw. nach Hochwasserereignissen möglichst schnell wieder herzustellen sind diese Instandhaltungsarbeiten erforderlich.  Mit diesen Maßnahmen wird entlang der Trassen das gesamte Siedlungsgebiet vor Hochwasser geschützt. Die Arbeiten werden am Liesingbach, am Schwechatfluss, am Wienerwaldsee sowie in den Wiener Gemeindebezirken  10., 13., 14., 17. – 19., 21. – 23. durchgeführt.

Das Projekt kostet insgesamt ca. 3 Millionen Euro. Davon übernimmt das BMLFUW 1 Millionen Euro.

weitere Informationen >>

Skip to content