Am 20. Juni haben sich 1.500 Schülerinnen und Schüler der Danube Challenge gestellt!

DIE AUFGABE

Am 20. Juni haben insgesamt 60 Schulklassen aus ganz Österreich einen Erlebnistag im Nationalpark Donau-Auen in Stopfenreuth (NÖ) an der Donau verbracht. Dieses Jahr stand bei den Aufgabenstellungen das Flusssystem im Mittelpunkt: Die Jugendlichen sollten mit Naturmaterialien, die sie selbst am Ufer, im Auwald oder an der Schotterbank fanden, gemeinsam einen Flusslauf gestalten. Von der Quelle bis zur Mündung – zu einem Flusssystem gehören natürlich auch Brücken, Kraftwerke, Siedlungen, Schiffe oder Aulandschaften. Um die Bauarbeiten zu erleichtern, konnten durch die erfolgreiche Bewältigung verschiedener Challenges nützliche Hilfsmittel wie Schaufel, Rechen und Kübel erworben werden. Bei den „Challenges“ handelte es sich um Wissensfragen rund um den Lebensraum Fluss und verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben.

DAS VOTING

Unter Anleitung von Expertinnen und Experten wie den Nationalpark Rangern entstanden verschiedene Flusslandschaften, die von jeder Klasse anschließend mittels Foto selbst dokumentiert wurden. Die einzelnen Klassenprojekt-Fotos werden auf der Facebook-Seite hochgeladen und von den Klassen präsentiert.

WER WIRD GESAMTSIEGERIN?

Jene Flusslandschaft, die bis 25. Juni die meisten „Likes“ erhält, hat gewonnen. Die Siegerklasse erhält einen Getränkevorrat von Römerquelle.

Weitere Informationen:

Für die Vorbereitung werden themenspezifische Informationen für LehrerInnen rechtzeitig auf http://www.generationblue.at/ zur Verfügung gestellt.

Skip to content