Der Inn gilt als der zweite wasserreichste Fluss Österreichs und besitzt  das zweitgrößte Einzugsgebiet von 26.068 km2. Seit den Römern gibt es Nachweise der Schifffahrt auf dem Inn, der Fluss war eine sehr wichtige Handelsroute für Waren wie Salz, Eisenerz, Silber, Kupfer, Kalk und Holz. In die Gegenrichtung wurden Weizen, Fleisch, Fett und österreichischer Wein transportiert. Die Schiffe wurden von Pferden stromaufwärts gezogen.

Mehr Infos unter >>

Skip to content