Das österreichweite Flussabenteuer
Zwischendurch mal im „Trockenen“ – sonst aber immer am Wasser – die Danube Challenge 2014, die es 300 Jugendlichen ermöglicht, das Klassenzimmer für einen Tag an die Lafnitz, Donau, Isel, Traun oder an den Inn zu verlegen. Ein unglaubliches Wasser-Erlebnis für die Kids mit Forschen, Tümpeln, Erleben.
Bereits zum achten Mal werden Österreichs Jugendliche dazu aufgerufen, sich den Challenges an der Donau und deren Zuflüsse zu stellen. Bei der von Coca-Cola Hellenic Österreich und Generation Blue – der Wasser-Jugendplattform des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich – ins Leben gerufenen Aktion erforschen die Schülerinnen und Schüler an insgesamt fünf Standorten den Lebensraum Fluss.
Bundesminister Andrä Rupprechter unterstützt die Initiative: „Die Danube Challenge bietet Jugendlichen ein einzigartiges Naturerlebnis an Flüssen im lebenswerten Österreich. Mit unserer Jugendplattform Generation Blue begleiten wir diese Aktion sowohl auf der Webseite als auch auf Facebook. Jugendliche sind unsere Zukunft – sie sind es, die einmal die Verantwortung für unser Wasser tragen werden“.
„Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Ökosystem Fluss und entwickeln dabei ein neues Bewusstsein für die wichtige Ressource Wasser. Jedes Jahr wollen zig Schulklassen bei unserer Aktion mitmachen, das bestärkt uns auch in unserem Engagement, mit Initiativen wie dieser altersgerechtes Wissen über die Umwelt zu vermitteln,“ erläutert Susanne Lontzen, Unternehmenssprecherin von Coca-Cola Hellenic Österreich den Hintergrund der Danube Challenge
Action Days in ganz Österreich
Im Juni werden Schulklassen in ganz Österreich eingeladen, sich bei insgesamt fünf Action Days den Herausforderungen an Donau, Lafnitz, Inn, Traun und Isel zu stellen. Begleitet von Nationalpark Rangern wird beobachtet, geforscht, getümpelt und gegrillt. Im Fokus der heurigen Challenges stehen Klein- und Kleinstlebewesen, die eine wichtige Funktion für den ökologischen Zustand eines Gewässers haben.
Die Eindrücke der Forscherinnen und Forscher sowie Impressionen der Challenges finden sich auf www.facebook.com/DanubeChallenge
Weitere Informationen auf www.generationblue.at