Der neue VOR SORGE-Check für Kanal und Trinkwasserleitungen ist da.
Der Erhalt unserer Trink- und Abwassernetze ist eine der großen Aufgaben für die kommenden Jahrzehnte. Eine gute und vorausschauende Planung ist dabei das Um und Auf.
Der Vorsorge-Check, das kostenlose Online-Tool der Initiative VOR SORGEN, bietet Gemeinden und Verbänden die Möglichkeit, den voraussichtlichen Reinvestitionsbedarf für das eigene Leitungsnetz (Kanal + Trinkwasser) für die kommenden 10 Jahre zu bewerten. Dazu müssen lediglich Netzlänge, voraussichtliche Erneuerungskosten je Laufmeter, Alter des Leitungsnetzes sowie verwendete Baumaterialien und Bauweisen in einem groben Überblick eingegeben werden. Je genauer die eingegebenen Daten sind, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Aber schon nach Eingabe weniger Daten erhalten Sie ein Rechenergebnis und können die eigenen Planungen für die Netzerneuerung mit wissenschaftlich fundierten Mittelwerten vergleichen.
Zusätzlich dazu können Sie nun auch das Ergebnis Ihrer eigenen Berechnung anonymisiert mit den Berechnungsergebnissen anderer Gemeinden und Verbände vergleichen. Mit einer Punkteskala kann man des Weiteren feststellen, wie angemessen die geplanten Investitionen in Relation zum Zustand des jeweiligen Netzes sind und wie gut es um Betrieb und Wartung der Anlagen steht.
Der Vorsorge-Check wurde unter fachlicher Beratung der Technischen Universität Graz (für den Bereich Trinkwasser) und der Universität für Bodenkultur in Wien (für den Bereich Kanal) entwickelt und wird als Teil der Initiative VOR SORGEN umgesetzt. Mit VOR SORGEN treten der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) und die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) zusammen mit Städte- und Gemeindebund, allen Bundesländern und dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich für den Erhalt der Trink- und Abwassernetze in Österreich ein.
Registrieren auch Sie sich und machen Sie von diesem praktischen, kostenlosen Online-Tool Gebrauch: http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at