In der Gemeinde Kössen in Tirol wurde die 3. Bauphase des Hochwasserschutzprojektes gestartet. Das Projekt findet in Zusammenarbeit der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Tirol und des Ministerium für ein lebenswertes Österreich statt.
Ausgehend von einem HQ100 mit 780 m³/s wurden die Hochwasserschutzbauten dimensioniert und sind auf einen Rückstauwasserspiegel im Ortszentrum von 588,10 m ü.A. ausgerichtet.
Folgende Maßnahmen werden umgesetzt:
Hochwasserschutzdämme: Entlang der Großache werden ca. 2700 lfm Dämme zwischen der Neuwirtsbrücke und Eingang Schluchtstrecke errichtet. Im Bereich Erlau sind diese mit
Schmalwänden als Dichtkern versehen.
Pumpwerke: Die bestehenden Pumpwerke am Mühlbach und Kapellbach werden an den
Bemessungswasserspiegel angepasst und in ihrer Leistungsfähigkeit erhöht. Für die Betriebssicherheit wird eine eigene Notstromversorgung hergestellt, womit sämtliche Pumpwerke mit elektrischer Energie versorgt werden können.
Anpassungen: Die bereits fertig gestellten Hochwasserschutzbauten der Bauphase I und
Bauphase II werden auf eine Länge von ca. 1500 m entsprechend den neuen
Bemessungswerten adaptiert.
Aufweitungen & Ökologie: Gemeinsam mit den erforderlichen Hochwasserschutzbauten werden Aufweitungsstrecken im Bereich Auwirtslacke und Niederwies geschaffen, in denen
hochwertige Lebensräume für Tier- und Pflanzenwelt entstehen.