Dieses Buch über die österreichische Donau bietet Einblicke in die Geschichte unseres großen Flusses. Auch kürzlich erschienen ist das Merian Heft zur Donau, das von der Quelle bis zur Mündung ein Flussportrait der Donau vermittelt.

„Österreichs Donau – Landschaft, Fisch, Geschichte“ wurde vom Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement der Universität für Bodenkultur produziert. Es erzählt über die Geschichte der Donau als einzigartiges Ökosystem und als vielfältiger Lebens- und Wirtschaftsraum. Im Buch beschrieben sind der heutige Zustand der Donau und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiche Illustrationen mit alten Stichen, historischen Karten und aktuellen Fotos bereichern das Buch. Der heutige Zustand der österreichischen Donau, ihrer Landschaften und ihrer Fischfauna, ist das Resultat vieler menschlicher Eingriffe. Diese passierten teils erst in den letzten Jahrzehnten, manche reichen aber auch Jahrhunderte zurück.

Das Buch wurde mit maßgeblicher Unterstützung der Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich, der Stadt Wien, der via donau, des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, des NÖ-Landesfischereiverbandes und der Österreichischen Fischereigesellschaft herausgegeben.

Zu beziehen bei:

Kosten € 60,–

Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft
Tel: 02742/9005-14271 oder e-mail: post.wa2@noel.gv.at
Digitale Ausgabe: www.noe.gv.at – Umwelt – Wasser

BOKU/IHG
Buchbestellungen per e-Mail an das Sekretariat des IHG
e-mail: ihg@boku.ac.at
Digitale Ausgabe: https://www.wau.boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H81000/H81200/_TEMP_/aktuell/Donaubuch_IHG-BOKU_2014.pdf

Skip to content