Anlässlich des Weltwassertages am 22. März 2015 prämierten die Landesräte einige Gemeinden in Österreich zur „Wasserpreisgemeinde 2015″. Es sind jene Gemeinden, welche sich am stärksten im Bereich Wasser engagieren. Die bundesweit über 200 Vorschläge und Einreichungen in dieser neuen Kategorie zeigen die große Bedeutung und Bandbreite der vorgestellten Projekte. Unter den zahlreichen Gemeindevorschlägen aus den sieben teilnehmenden Bundesländern haben Landesjurys nun die Siegergemeinden auf Landesebene ermittelt.
Für NÖ wurde Lunz am See als Neptun-Wasserpreis-Gemeinde 2015 ausgewählt. „Lunz zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es als Standortgemeinde des Wasserclusters Lunz eine der wichtigsten Wasserforschungseinrichtungen des Landes beherbergt, dass es mit der Seebühne eine einzigartige Verbindung zwischen Kultur und Wasser geschaffen hat und mit dem Lunzer See über eines der schönsten Gewässer Niederösterreichs verfügt“, betonte LR Pernkopf.
Für die Steiermark wurde Übelbach ausgwählt.
Der Weltwassertag 2015 stand unter dem Motto „Wasser und nachhaltige Entwicklung“. Für Landesrat Stephan Pernkopf ist Lunz eine von vielen niederösterreichischen Gemeinden, die dem Motto des Weltwassertages folgend einen großen Beitrag für einen nachhaltigen Umgang mit der Lebensgrundlage Wasser leisten: „Eine gesicherte Trink- und Nutzwasserversorgung, eine ordnungsgemäße Abwasserentsorgung und ein weitreichender Schutz vor Hochwässern sind Kernaufgaben jeder Gemeinde. Die NÖ Gemeinden stellen sich diesen Herausforderungen und tragen damit wesentlich zur hohen Lebensqualität in Niederösterreich bei.
Mit Ende 2014 waren in NÖ knapp 94% der Bevölkerung an öffentliche Abwasserbeseitigungsanlagen bzw. 91% an öffentliche Wasserversorgungsanlagen angeschlossen. In den letzten 5 Jahren wurden in NÖ für rd. 3.600 Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsprojekte Landesförderungen in der Höhe von rd. € 101 Mio. bereitgestellt. Gemeinsam mit der Förderung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft konnten damit Gesamtinvestitionen in die Wasserinfrastruktur von rd. € 629 Mio. ausgelöst werden.
20.3.2015
Rückfragen:
DI Jürgen Maier
Pressesprecher Landesrat Dr. Stephan Pernkopf
Landhausplatz 1, Haus 1
3109 St. Pölten
lr.pernkopf@noel.gv.at