„Leinen los“ heißt es ab sofort wieder bei der Danube Challenge, die heute, Donnerstag, 18.6.15 startet und noch bis 30. Juni läuft. Dabei werden an fünf Standorten in Österreich Wasser-Lebensräume von Jugendlichen erforscht.
Die Danube Challenge bietet seit 2007 SchülerInnen aus ganz Österreich die Möglichkeit, sich intensiv mit der Donau bzw. ihren lokalen Flusslandschaften auseinanderzusetzen. Durch die jährlich wechselnden ‚Challenges‘ erleben die Jugendlichen hautnah und auf spannende und spielerische Art und Weise die heimische Artenvielfalt und das Öko-System Fluss! Begleitet von engagierten ExpertInnen und erfahrenen PädagogInnen verbringen die SchülerInnen einen Tag an der Donau bzw. lokalen Flüssen – die Natur als Freiluft-Klassenzimmer!
Bundesminister Andrä Rupprechter und Coca-Cola Hellenic Generaldirektor Jozsef Tarsoly werden am 18. Juni im Nationalpark Donau-Auen die Schülerinnen und Schüler bei der Danube Challenge unterstützen.
Die Danube Challenge, eine Initiative von Coca-Cola Hellenic Österreich und Generation Blue – der Jugendwasserplattform des Minsteriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft– geht in die nächste Runde: In seiner neunten Auflage werden Schulklassen in ganz Österreich die heimische Artenvielfalt des Ökosystems Fluss hautnah erleben. Mit dieser Initiative soll unter den Jugendlichen die Sensibilität gegenüber dem einzigartigen Lebensraum und das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser als unsere wichtigste Lebensgrundlage gestärkt werden.
Bundesminister Andrä Rupprechter und Coca-Cola Hellenic Generaldirektor Jozsef Tarsoly werden am 18. Juni im Nationalpark Donau-Auen die Schülerinnen und Schüler bei der Danube Challenge unterstützen.
Wir möchten Sie herzlich einladen, sich vom Engagement der Jugendlichen zu überzeugen:
Termin:
Danube Challenge im Nationalpark Donau-Auen, Orth an der Donau
Donnerstag, 18. Juni 2015,
Begrüßung durch Nationalparkdirektor Carl Manzano
Eintreffen der Ehrengäste : ca. 12.30 Uhr im Nationalparkzentrum
Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler ab 9 Uhr
Anmeldung unter >>
Ansprechpartnerin vor Ort unter: 0664 303 55 66
Danube Challenge auf facebook >>