Die Ferien haben bereits in einigen Bundesländern begonnen und die Temperaturen des Sommers laden zur Abkühlung ein. Viele Badende und hohe Temperaturen wirken auch auf unsere Gewässer, indem sich diese erwärmen und es dadurch zu einer anderen Zusammensetzung der Unterwasserpflanzen kommt. Umso wichtiger ist, dass häufige Proben genommen werden, ob die Badewasserqualität den österreichischen und europäischen Anforderungen entsprechen.
In Wien werden beispielsweise zu Beginn jeder Woche abwechselnd die Proben der Neuen Donau beziehungsweise der Alten Donau entnommen. Aufgrund der Zeit, die mikrobiologische Kulturverfahren erfordern, können die neuesten Ergebnisse frühestens ab Mittwoch veröffentlicht werden.
Hier gehts zur Detailinformation über die Qualität der Badegewässer >>