WASSER NEWS

Eislaufen – Auf was du alles achten solltest!
Eislaufen zählt zu den beliebtesten Wintersportarten der Österreicher. Ob auf zugefrorenen Seen oder kunstvollen Eisplätzen wie vor der magischen Kulisse ...

Der lange Weg unseres Trinkwassers
Unser Trinkwasser hat eine lange und spannende Entstehungsgeschichte. Die ersten Wasservorkommen auf unserem Planeten entstanden vor rund 4,5 Milliarden Jahren ...

Gewinner:innen des Fotowettbewerbs 2024
Auch in diesem Jahr fand wieder der Wasseraktiv-Fotowettbewerb statt. Unter dem Motto „Wunderwelt Feuchtgebiete: Flüsse, Seen, Auen und Moore“ hatten ...

Der See im Jahresverlauf
Der Jahreszyklus beeinflusst nicht nur den Laubfall der Bäume, die Außentemperaturen und die Aktivität unserer heimischen Tierarten, sondern auch unseren ...

Was ist eine Flussbifurkation?
Eine Flussbifurkation, auch Flussgabelung genannt, beschreibt die seltene Verzweigung eines Flusses, bei der das Wasser in zwei verschiedene Flusssysteme abfließt ...

Wo kommen eigentlich Regen, Hagel und Schnee her?
Wie entstehen Regen? Regen entsteht, wenn kleine Wassertröpfchen in einer Wolke zu schwer werden, um weiter zu schweben. Sie fallen ...

Mikroplastik im Wasser – Die unsichtbare Gefahr und was wir dagegen tun können
Wenn wir von Mikroplastik sprechen, meinem wir winzige Kunststoffpartikel mit einer Größe von bis zu 5 Millimeter. Seit den 1950er ...

Wasserwandern in Österreich: Die schönsten Routen entlang tiefblauer Seen und sprudelnder Flüsse
Österreich ist ein wahres Paradis für Wanderer, besonders wenn es um das Wandern entlang von Gewässern geht. Die Kombination aus ...

Warum der Herbst für unsere Wasserversorgung wichtig ist
Wasser ist die Grundlage des Lebens. Nach den trockenen Sommermonaten ist der Herbst besonders entscheidend, um unsere Wasservorräte wieder aufzufüllen ...