WASSER NEWS

Das Sablatnigmoor

Das Moor als Klimaschützer

Moore sind ein einzigartiges Ökosystem. Sie bieten Lebensraum für viele verschiedene spezialisierte Tier- & Pflanzenarten. In Österreich haben wir einen ...
Weiterlesen
Mehrere kleine Wasserfälle, die in einen Fluss fallen. Auf den Felsen hat sich Moos gebildet.

Naturschauspiel Wasserfall

Wasserfälle entstehen hauptsächlich in Berggebieten, wenn schnelle Gebirgsflüsse Felsen zerstören, wodurch ein Höhenabfall auftritt. Am Fuße des Wasserfalls bildet sich ...
Weiterlesen
Eine Fischerin, die im See steht und das Netz einhlt. Im Netz sind einige Fische.

SDG 14: Leben unter Wasser

2015 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Agenda 2030. Sie enthält 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs - Sustainable ...
Weiterlesen
Hände, die Wasser aus einer Quelle schöpfen, um es zu trinken.

SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

2015 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Agenda 2030. Sie enthält 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs - Sustainable ...
Weiterlesen
m Vordergrund eine Kläranlage. Im Hintergrudn eine Gebirgskette mit Schnee auf den Spitzen.

„Coron-A“: Nachweis von COVID-19 im Abwasser

Der Nachweis von COVID-19-Erkrankungen mittels Abwasseranalysen ist mittlerweile zur Routine geworden und stellt einen wichtigen Baustein in der Pandemieüberwachung dar ...
Weiterlesen
Krems: Zwei Enten schwimmen den Fluss entlang durch ein grünes ruhiges Gebiet.

Flussdialog: Große Unterstützung für naturnahe Gestaltung der Krems.

Wie kann die Krems in Zukunft naturnäher, schöner und zugänglicher gestaltet werden? Zu dieser Frage hat das Bundesministerium für Land- ...
Weiterlesen
Grundwasserkonferenz BML: Ernst Überreiter

Österreichs Grundwasserschutz bei UN-Water Grundwasserkonferenz als globales Vorbild gewürdigt

Von 6. bis 8. Dezember fand die UN-Water Grundwasserkonferenz statt. Gastgeberin war die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für ...
Weiterlesen
Das BML investiert 88 Millionen Euro in 1103 Wasserprojekte. Dadurch werden österreichweit Investitionen in Höhe von 351 Millionen Euro ausgelöst.

88 Mio. Euro für Wasser-Infrastruktur

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft investiert in die Trink- und Abwasserwirtschaft, Gewässerökologie und in den Hochwasserschutz ...
Weiterlesen
Welttoilettentag

Welttoilettentag

Am 19. November ist Welttoilettentag. Für uns in Österreich mag sich die Bezeichnung Welttoilettentag etwas seltsam und vielleicht auch witzig ...
Weiterlesen
Skip to content