Am 22. August findet jährlich der Tag der Fische statt. Dieser Aktionstag soll auf den Artenschutz der Fische in Meeren, Flüssen und Seen – vor allem auf die besonders bedrohten Fischarten – aufmerksam machen.

Bedrohte Arten

In Österreich gibt es 73 heimische Fischarten. Davon gelten 60% als gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Sieben österreichische Arten sind bereits ausgestorben. Dazu gehören unter anderem der Aal und die großen Wanderfischarten Hausen, Waxdick und Glattdick. Um diesen bedrohten Arten Aufmerksamkeit zu geben, wird seit 2002 der Fisch des Jahres gekürt.

Ursachen

Mehrere Faktoren erschweren den Fischen das Leben. Besonders starke Auswirkungen auf den Fischbestand haben vor allem die Überfischung der Meere, die Verschmutzung des Wassers durch Schadstoffe und Flussverbauungen. Außerdem beeinflusst der Klimawandel die Lebensräume der Fische.

In Österreich werden Projekte zur Verbesserung der Fischpassierbarkeit wie Fischaufstiegshilfen oder Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt, um die Artenvielfalt zu fördern. Dadurch sollen Österreichs Gewässer wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht werden. Welche Projekte da umgesetzt werden, seihst du auf unserer Gewässerkarte.

Skip to content