Das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) präsentierte beim 11. ÖKF FishLife FORUM am 13. und 14.Oktober 2023 in Linz seine neue Studie. Die Publikation beschäftigt sich mit der Angelfischerei in Österreich, die von überraschend vielen Menschen ausgeübt wird, im Hinblick auf deren sozio-ökonomischen Bedeutung.

Studie zur Angelfischerei

Eine umfassende Umfrage des MARKET-Marktforschungsinstituts beschäftigte sich unter anderem mit folgenden Fragen: Wie viele Menschen üben tatsächlich Angelfischerei aus? Welches Image hat die Angelfischerei? Was sind die Beweggründe der Fischer*innen? Welchen Marktwert hat die Angelfischerei? Zusätzlich führte das ÖKF Online-Umfragen bei Fischereivereinen und Landesfischereiorganisationen durch – so konnten Daten zu Budgets und Ehrenamtlichkeit erhoben werden.

Die Umfrage zeigte eine erstaunlich hohe Anzahl an Fischer*innen in Österreich, ihre Ansichten zu den diversen Aspekten der Angelfischerei und ihre Verantwortung für die Erhaltung naturnaher Gewässer. Finanziert wurde die Studie vom BML und mehreren Fischereiorganisationen. Der umfassende Bericht, ein Folder zur Studie und die Daten der Umfrage können von der Homepage des ÖKF heruntergeladen werden.

Fishing Ladies

Am 11. ÖKF FishLife FORUM präsentierte Ramona Hani von der Österreichischen Fischereigesellschaft gegr. 1880 (ÖFG) die Aktivitäten der Fishing Ladies – einer Gruppe von engagierten Frauen in der ÖFG, die sich um einen besseren Zugang von Frauen in die oft noch immer männerdominierte Angelfischerei bemühen.

Ziel der Fishing Ladies ist es, ein flächendeckendes Netzwerk für regen Gedanken-, Informations- und Erfahrungsaustausch unter fischenden Frauen aufzubauen und gemeinsam zu gestalten. Die Damen verbringen gemeinsam Zeit am Wasser, beschäftigen sich mit dem richtigen „Lesen“ des Wassers, dem waidgerechten Fischen und dem Umsetzen von Gelerntem mit gegenseitiger Hilfestellung. Interessierte sind herzlich willkommen.

Weiterführende Informationen

Skip to content