Von 6. bis 8. Dezember fand die UN-Water Grundwasserkonferenz statt. Gastgeberin war die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur mit Sitz in Paris. Im weltweiten Symposium diskutierten hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft über den Schutz und die langfristige Sicherung der verborgenen und wertvollen Ressource Grundwasser. Auch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft nahm an dieser wichtigen Veranstaltung teil. Österreichs Grundwasserschutz wurde im Rahmen der Veranstaltung als Vorbild für erfolgreiches Grundwassermanagement geehrt.
Österreich als Musterbeispiel
Im Rahmen eines internationalen Fachdialogs wurde durch die Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft insbesondere die österreichische Studie Wasserschatz vor den Vorhang geholt. Sie stellt eine hervorragende Grundlage dar, um die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere verfügbaren Grundwasserreserven in Zahlen und Fakten abzubilden.
Die österreichische Vorgangsweise bei der Überwachung der aktuellen und Abschätzung der künftig verfügbaren Grundwasserressourcen sowie der internationale Wissenstransfer wurde seitens UNESCO als Musterbeispiel ausgewählt. Erfahrene internationale Expertinnen und Experten sowie eine Vertreterin der Europäischen Kommission berichteten darüber hinaus über die Bedeutung des Wissenstransfers zur Anwendung des in Österreich aufgebauten Erfahrungsschatzes in der Wasserwirtschaft.
„Grundwasser ist die wichtigste Ressource für unsere gesicherte Trinkwasserversorgung in Österreich. 100 Prozent stammen aus Grundwasser, also Brunnen und Quellen, das ist eine hervorragende Situation. Für Österreich ist der Schutz der Grundwasserressourcen deshalb besonders wichtig. Auf Basis der Wasserschatz-Studie wird gemeinsam mit Stakeholdern an der langfristigen Sicherung gearbeitet. Ich freue mich, dass die österreichischen Aktivitäten international gewürdigt werden und bei dieser hochrangigen Veranstaltung präsentiert werden können“, so Bundesminister Norbert Totschnig.
Die Ergebnisse der Konferenz dienen als Beitrag für die große Wasserkonferenz der Vereinten Nationen, die von 22. bis 24. März 2023 in New York anlässlich des Weltwassertages stattfinden wird.
Weitere Informationen zur Konferenz: https://groundwater-summit.org/
Und hier geht es zur Broschüre Wasserschatz: https://info.bml.gv.at/service/publikationen/wasser/wasserschatz-oesterreichs-unser-grundwasser-nachhaltig-nuetzen-und-schuetzen.html