Am 20. März 2025 prämierte Wasserminister Norbert Totschnig die innovativsten Wasserprojekte Österreichs im Rahmen der 14. Neptun Preisverleihung in Wien. Geehrt wurden die besten Initiativen in fünf Kategorien und hob die Bedeutung von Innovation, Bildung und kulturellem Engagement im Bereich Wasser hervor.
Mit über 700 Einreichungen aus 25 Ländern wurde ein neuer Rekord erreicht. Die 20 ausgezeichneten Projekte setzen starke Impulse für eine nachhaltige Zukunft und unterstreichen Österreichs Vorreiterrolle in der Wasserwirtschaft.


WasserBILDUNG
Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Projekt "Let’s flow together!" des Umweltbildungszentrums Steiermark. In Zusammenarbeit mit österreichischen und slowenischen Schülerinnen und Schülern wurde im Rahmen eines Aktionstags an der Mur im Juni 2024 Bewusstsein für Klimawandelanpassungen geschaffen. Das Projekt wurde mit dem Publikumspreis und der begehrten Neptun-Trophäe ausgezeichnet.
WasserREGIONAL
Ein weiteres herausragendes Projekt war die Renaturierung der Aschach in Waizenkirchen (Oberösterreich). Die umfassende Umgestaltung des Flusses in einen naturnahen Zustand wurde als Bundessieger in der Kategorie WasserREGIONAL prämiert.


WasserFORSCHT
Die Donau Chemie AG gewann in der Kategorie WasserFORSCHT mit
ihrer Produktinnovation DONAU PAC © AQUACLEAR. Durch biobasierte Aktivkohle werden Medikamentenrückstände, Kosmetika und Pestizide effizient aus dem Abwasser gefiltert, wodurch Gewässer und deren Lebewesen besser geschützt werden.
WasserWIEN
Der Sieg im regionalen Foto- und Videowettbewerb WasserWIEN ging an Marius Holzapfel für sein Bild "Bienen so durstig wie Elefanten am Zentralfriedhof". Zusätzlich wurden weitere acht Projekte aus sechs Bundesländern mit Urkunden ausgezeichnet.

WasserKREATIV
Das wellenklaenge Festival aus Lunz am See sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie WasserKREATIV. Mit musikalischen Darbietungen und Workshops erforscht das Festival seit Jahren die klangliche Welt unter Wasser und macht sie für Besucherinnen und Besucher erlebbar.





Unterstützung durch starke Partner
Der Neptun Staatspreis für Wasser wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW), dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) sowie allen Bundesländern getragen. Partner und Sponsoren, darunter die Stadt Wien – Wiener Wasser, die Kommunalkredit Public Consulting und die VERBUND AG, unterstützen die verschiedenen Kategorien.
Nähere Infos gibt es auf www.neptun-staatspreis.at
Fotos © Max Slovencik