Klimawandel, Bevölkerungswachstum und der steigende Wasserbedarf stellen die österreichische Wasserversorgung vor eine Herausforderung. Bundesminister Norbert Totschnig genehmigt deshalb die Bereitstellung von 171 Millionen Euro für eine nachhaltige Wasserinfrastruktur. Die Fördersumme ermöglicht die Umsetzung von 1.237 Wasserprojekten und löst weitere Investitionen im Gesamtumfang von 559 Millionen Euro aus.
Wasserinfrastruktur für Mensch und Umwelt

Wasser ist ein unverzichtbares Gut für Mensch und Natur und somit unsere wertvollste Ressource. Investitionen in moderne Wasserinfrastruktur verbessern die Lebensqualität der Menschen, schützen Umwelt und Natur und helfen in der Bekämpfung des Klimawandels. Die Investition von 171 Millionen Euro soll nicht nur wichtige Infrastruktur erweitern, sondern sichert auch 9.000 wertvolle Arbeitsplätze in Planung und Bau.
76,7 Millionen für Trinkwasser- und Abwasserwirtschaft
Dem Ausbau der Trinkwasser- & Abwasserwirtschaft kommt in Zeiten des Klimawandels eine hohe Bedeutung zu. Auch in Trockenperioden soll der Schutz vor Wassermangel gewährleistet sein. 942 Projekte widmen sich einer nachhaltigen Modernisierung der Abwasserinfrastruktur und der Umsetzung von Trinkwasserprojekten. Dafür stehen 76,7 Millionen Euro zur Verfügung. Auch Maßnahmen der Entsiegelung und Versickerungsanlagen in der naturnahen Infrastruktur werden gefördert.
Wertvolle Investitionen in die Gewässerökologie
Flüsse sind die Lebensadern unserer Erde und zählen zu den artenreichsten Lebensräumen der Welt. Zur Ökologisierung von Flüssen stellt der Bund 17 Millionen Euro bereit, die weitere Investitionen über 23 Millionen Euro auslösen. Mit dieser Fördersumme können 27 Projekte zur Renaturierung und Verbesserung der Flüsse umgesetzt werden.
Eins der Projekte ist die Ybbs in Neumarkt. Sie wird auf 2,4 Kilometern renaturiert und für Fische wieder durchgängig gemacht.

77 Millionen schützen vor Hochwasser
Nach den Naturkatastrophen des Vorjahres bleibt Hochwasserschutz ein zentrales Thema. Die jahrzehntelange Investition in den Hochwasserschutz soll mit 268 Projekten fortgeführt werden. Ein Projekt in Tirol zeigt, wie Prävention funktioniert: Rund um die Brixentaler Ache soll ein Rückhaltebecken zukünftig 67 Häuser vor Hochwasser schützen. Die Maßnahmen stoßen weitere Investitionen von rund 117 Millionen Euro an.
Verteilung der Fördermittel auf die Bundesländer

Foto: BMLUK
Weitere Infos: Wichtige Maßnahmen und Investitionen in die Wasserwirtschaft 2024