Sicherheit für Bevölkerung und Lebensraum sowie Erholungswert schaffen ist Ziel des Hochwasserschutzprojektes am Haselbach und Grieselbach!

Am 02. September 2021 erfolgte im Beisein von Bundesministerin Köstinger der Spatenstich für das Hochwasserschutzprojekt in den Gemeinden Waidring und St. Ulrich am Pillersee.

Geplant ist, im 15,7 km langen Gewässerabschnitt, bestehende Hochwasserschutzdämme zu erhöhen und neue Hochwasserschutzdämme zu errichten. Weiters sollen der Neubau eines Wehres im Pillersee als absenkbares Klappenwehr und die Räumung und Neugestaltung von Geschiebeablagerungsbereichen im Hochwasserfall mehr Raum geben. Die dadurch verbesserten Abflussverhältnisse werden das unmittelbare Gemeindegebiet wirksamer vor Überflutungen schützen.  

Im Zuge dieser Maßnahmen werden auch mehrere Brücken mit ausreichendem Freibord neu errichtet und bestehende Retentionsräume optimiert. Bei der Umsetzung der geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen wurde großer Wert auf eine ökologische Verträglichkeit gelegt. Somit wird auch Raum für Erholung und Freizeitnutzung geschaffen.

Die Gesamtkosten für das Großprojekt betragen rund 9,4 Millionen Euro. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus mit 48,10 %, dem Land Tirol mit 40,00 % und dem Wasserverband mit 11,90 % finanziert.

Die fachliche Vorbereitung und Begleitung erfolgt durch die Bundeswasserbauverwaltung.

Bis 2024 soll das Hochwasserschutzprojekt fertig gestellt sein.

Skip to content