Trinkwasser ist nicht nur erfrischend, sondern auch eine wertvolle natürliche Quelle für Mineralstoffe. In Österreich stammt der Großteil des Trinkwassers aus geschützten Quellen und Grundwasser – und bringt von Natur aus viele gesunde Inhaltsstoffe mit. 

Calcium: Es spielt eine bedeutende Rolle für stabile Knochen und gesunde Zähne, aber auch für die Funktion von Muskeln und Nerven. In vielen Regionen Österreichs liegt der Calciumgehalt zwischen 30 und 90 Milligramm pro Liter. Zum Vergleich: Das Wiener Hochquellwasser enthält etwa 38 mg/l – eine solide Menge, die zur täglichen Versorgung beiträgt.

Magnesium: Ein Mineral, das für unseren Energiestoffwechsel und die Muskelentspannung unverzichtbar ist. Mit durchschnittlich 3 bis 15 mg/l, je nach Herkunftsgebiet, ergänzt es die Ernährung auf sanfte Weise. Gerade in Kombination mit Calcium entfaltet es eine wohltuende Wirkung auf Kreislauf und Nervensystem.

Natrium: Besonders erfreulich ist auch der niedrige Natriumgehalt österreichischen Trinkwassers. Mit meist unter 1 mg/l ist es ideal für Menschen, die sich natriumarm ernähren möchten oder müssen – zum Beispiel bei Bluthochdruck. Gleichzeitig enthält das Wasser oft Spuren von Kalium, das ebenfalls zur Regulierung des Blutdrucks und der Herzfunktion beiträgt.

Hydrogencarbonat: Ein weiterer Bestandteil, der oft übersehen wird, ist Hydrogencarbonat. Es wirkt als natürlicher Puffer im Körper, hilft bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts und kann sich positiv auf die Verdauung auswirken. In vielen Regionen liegt der Hydrogencarbonatgehalt im Bereich von 150 bis 300 mg/l und verleiht dem Wasser einen angenehm weichen Geschmack.

Was österreichisches Trinkwasser also besonders macht, ist nicht nur seine Reinheit – sondern auch die harmonische Zusammensetzung wertvoller Mineralstoffe. Ohne Zusätze, direkt aus der Natur und täglich verfügbar!

Skip to content