Der große Wasseraktiv Fotowettbewerb 2024

Im August geht's wieder los!

Auch dieses Jahr gibt es wieder unseren Wasseraktiv Fotowettbewerb und wir sind schon sehr gespannt auf eure Einreichungen! Das Motto ist diesmal „Wunderwelt Feuchtgebiet: Flüsse, Seen, Auen und Moore. Gehe auf Entdeckungsreise und fotografiere ein Feuchtgebiet in deiner Nähe!“

Mach mit bei unserem Wasseraktiv-Fotowettbewerb mit dem Motto "Wunderwelt Feuchtgebiete – Flüsse, Seen, Auen und Moore"

Wir suchen die schönsten Bilder von Österreichs Feuchtgebieten!

Einreichungen sind von 1. bis 31. August hier auf unserer Webseite möglich. Dabei können bis zu drei Bilder pro Person hochgeladen werden. Nach Ablauf der Einreichphase wird es zu einer Abstimmung kommen, bei der unsere Publikumsjury ihre Stimmen abgeben kann. Dabei habt ihr alle eine Stimme und könnt bis zum 15. September für euer Lieblingsbild voten! Hier werden die Top 5 Bilder gezählt. Neben dem Publikumsvoting gibt es auch ein Jury-Voting, bei dem ebenfalls 5 Siegerbilder gekürt werden. Alle 10 Gewinner:innen werden am 16. September informiert!

COMÚN

Wir wollen unsere Gewinner:innen vor den Vorhang holen und ihnen die Aufmerksamkeit geben, die sie verdient haben. Möglich ist das dank unserem tollen Kooperationspartner, der Stiftung COMÚN, der Veranstalter der Konsumdialoge. Am 9. und 10. Oktober finden die Konsumdialoge in Steyr statt, diesmal zum passenden Thema "Wasser". Die 10 besten Werke werden dort ausgestellt und die zehn Gewinner:innen von Bundesminister Norbert Totschnig höchstpersönlich mit einer Urkunde prämiert.

 

WIR DANKEN UNSEREN SPONSORINNEN UND SPONSOREN

Nationalpark Thayatal        Nationalpark Donauauen – Kostbare Natur für Generationen          Unverschwendet – Gutes aus Gerettetem

CULUMNATURA für Haut und Haar      oekoreich – gestalten, was wird...  Nationalpark Hohe TauernDDSG LogoJulius Hütte Logo

 

PREISE

1x Übernachtung für 2 Personen in den neuen Private Hideaway Silent Villas der Therme Laa

1x 200 €-Gutschein für die Hütten von Raus

1x Kajak für zwei Personen von Firefly

3x Familieneintrittskarten für das UnterWasserReich des Naturparks Hochmoor-Schrems

1x Otter-Exklusivprogramm für das UnterWasserReich des Naturparks Hochmoor-Schrems

1x Ranger:innen-Führung im Nationalpark Hohe Tauern für 2 Personen

2x Wildkatzenschaufütterung für Familien im Nationalpark Thayatal

1x Familieneintritt für das SchlossORTH im Nationalpark Donauauen

3x Jahresabo für das Biorama Magazin

1x Jahresabo für das Online-Magazin oekoreich.com

1x Duschhandtuch + Eau de Toilette von culumNatura

6 Flaschen des Wassermelone & Pfeffer-Sirup von Unverschwendet

1x Joko-Shirt von Montreet

1x 2 Tickets für eine Große Wachau Schifffahrt von DDSG Blue Danube

1x Ein Gutschein für zwei Personen zum "Sonntagsfrühstück am Berg" bei der Julius-Seitner-Hütte

weitere Preise folgen...

 

WETTBEWERBSBEDINGUNGEN

Ausschreibende Stelle

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)

Wettbewerbsorganisation

Bettertogether Kommunikationsagentur

Lindengasse 26/ 2+3, 1070 Wien,

Tel.:  +43 (0) 1 8902409 0

Email: wasseraktiv@bettertogether.com

 

WER KANN TEILNEHMEN?

Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind Personen ab dem 14. Lebensjahr, Vereine, Verbände, Körperschaften, NGOs, Gemeinden, Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Veranstalterinnen / Veranstalter von Ausstellungen und Events (wie beispielsweise Museen und Agenturen), Kunst- und Kulturschaffende sowie Studierende und Absolventinnen /Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen, aber auch Schulklassen und Bildungseinrichtungen mit Projektarbeiten.

Zur Einreichung berechtigt sind ausschließlich die Autorinnen / Autoren der Fotos, mit Wohnsitz in Österreich bzw. einem Nachbarland. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wettbewerbsveranstalters sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg, insbesondere in Bezug auf die Gewinnerermittlung, ist ausgeschlossen. Eine Barablöse des Gewinns ist nicht möglich, der Gewinn ist nicht übertragbar. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer am Wettbewerb stimmt ausdrücklich der Erhebung, automationsgestützten Verarbeitung, Speicherung auf Datenträgern, und Verwendung seiner personenbezogenen Daten durch den Wettbewerbsveranstalter und der Übermittlung an mit diesem Unternehmen verbundene Unternehmen zu. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich außerdem damit einverstanden, vom Wettbewerbsveranstalter Informationen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit zu erhalten. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Anmerkung: Das BML behält sich das Recht vor, Fotos von nackten Kindern oder Erwachsenen ebenso wie Fotos, die zu Recht Anstoß erregen, nicht zu veröffentlichen.

WIE KANN MAN TEILNEHMEN?

Einreichungen sind nach der Registrierung über unsere Website möglich. Jede/r Teilnehmer / Teilnehmerin kann bis zu drei Bilder hochladen. Die technische Nachbearbeitung der Fotos sowie die Verwendung von Filtern sind erlaubt.

URHEBER- UND NUTZUNGSRECHTE

Das geistige Eigentum der Arbeiten verbleibt bei den Einreicherinnen und Einreichern. Die eingereichten Unterlagen gehen in das sachliche Eigentum der ausschreibenden Stellen über und dürfen von der Wettbewerbsorganisation und der ausschreibenden Stelle in beliebigen Printmedien sowie im Internet veröffentlicht werden. Die eingereichten Fotos bzw. Ausschnitte daraus dürfen von den oben angeführten Stellen auch unabhängig vom Wasseraktiv Fotowettbewerb 2024 unter Nennung der Urheberinnen und Urheber bzw. der Verfasserinnen und Verfasser für die Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Wasser eingesetzt werden. Die Verwendung erfolgt nicht kommerziell. Die Einreicherinnen und Einreicher halten für die Veröffentlichung die ausschreibende Stelle und auch die Sponsorinnen und Sponsoren von Urheberrechtsansprüchen Dritter (z.B. abgebildete Personen) schad‐ und klaglos. Jedwede Nutzungen durch Dritte wie Downloads und andere Veröffentlichungen sind nicht gestattet. Das BML behält sich das Recht vor, Fotos ohne Begründung nicht zu veröffentlichen. Mit dem Hochladen der Fotos akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs.

Eine Teilnahme am Wettbewerb ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen möglich. Mit der Teilnahme erkennt der Teilnehmer / die Teilnehmerin diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Der Veranstalter behält sich vor, den Wettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden.

HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen des Foto-Wettbewerbs.

Verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes ist das

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien,
E-Mail-Adresse: office@bml.gv.at

Datenschutzbeauftragter:

E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@bml.gv.at

Für die Abwicklung des Fotowettbewerbs und der Datenverarbeitung bedient sich das BML des Unternehmens „Bettertogether Kommunikationsagentur“.

Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zwecke des Foto-Wettbewerbs benötigt und verwendet. Die Daten werden benötigt, um allfällige Preise den Gewinnerinnen und Gewinner zusenden zu können. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt.

FOLGENDE DATEN WERDEN VERARBEITET:

Bei Online Einreichungen: angegebener Name und Adress-Daten

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 Telekommunikationsgesetz sowie des Artikels 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung ist eine Folge der Zielgruppenspezifischen Verbreitung von Informationen über die Aktivitäten des BML und zur Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Ressource Wasser.

Die Daten werden nach Ende des Foto-Wettbewerbs (Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner sowie Zusendung der Preise) für die Dauer von 6 Monaten gespeichert bzw. aufbewahrt und danach gelöscht.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://info.bml.gv.at/datenschutzinformationen.html

Skip to content